
Am 30. Dezember 2024 wurde in Salzgitter, Lebenstedt, auf der Kattowitzer Straße ein 32-jähriger Pkw-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Bei der Überprüfung fielen bei dem Mann starke Ausfallerscheinungen auf, die den Verdacht auf Alkoholkonsum erweckten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Zudem konnte möglicher Drogenkonsum nicht ausgeschlossen werden. In der Folge wurde eine Blutprobe veranlasst, der Führerschein des Fahrers sichergestellt und ihm die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt, wie news.de berichtete.
Die Problematik der Rauschgiftkriminalität zeigt sich nicht nur im aktuellen Vorfall. Laut der Kriminalstatistik erfasste die deutsche Polizei im Jahr 2022 insgesamt 346.877 Rauschgiftdelikte, was einem Anstieg von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Aufklärungsquote sank leicht auf 90,8 Prozent. Cannabis bleibt die häufigste Droge, bei Rauschgiftdelikten, mit einem Anteil von rund zwei Dritteln der registrierten Fälle. Im Jahr 2023 wurden bereits 207.563 Rauschgiftdelikte im Zusammenhang mit Cannabis registriert, wie bka.de berichtet.