
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine dringende Rückrufaktion für einen Nüsse-Mix gestartet. Betroffen ist der Can besler Nüsse-Mix, auch bekannt als Karasik Cerez-X2, der in einer 200-Gramm-Plastikverpackung angeboten wird. Der Hersteller, die Zafer Großhandel GmbH aus Salzgitter, hat die Maßnahme aufgrund einer falschen Kennzeichnung in die Wege geleitet.
Die betroffene Charge trägt die Lotnummer C050324 und hat das Mindesthaltbarkeitsdatum 03/2026. Der Nüsse-Mix wurde in den Bundesländern Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen vertrieben. Das Produkt war als glutenfrei gekennzeichnet, jedoch wurde festgestellt, dass die Gluten-Konzentration über dem zulässigen Höchstwert von 20 mg/kg liegen könnte. Dies kann besonders gefährliche Folgen für Menschen mit Glutenunverträglichkeit, auch bekannt als Zöliakie, haben.
Gesundheitsrisiken und Rückgabe
Bei einem Verzehr des betroffenen Nüsse-Mixes können Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Müdigkeit sowie Gewichtsverlust auftreten. Bei Kindern können zudem Wachstumsstörungen auftreten. Für Menschen ohne Glutenunverträglichkeit ist der Verzehr des Produkts jedoch unbedenklich.
Die betroffenen Verbraucher werden dringend aufgefordert, das Produkt nicht zu konsumieren. Eine Rückgabe ist möglich, und das Produkt kann ohne Kaufnachweis an die Verkaufsstelle zurückgebracht werden, wo der Kaufpreis erstattet wird. Weiterführende Fragen können an die E-Mail-Adresse Cafer.ege@hotmail.de gerichtet werden.
Diese Rückrufaktion folgt einem vorherigen Vorfall, bei dem das Unternehmen bereits korrelierte Produkte, wie kernlose getrocknete Rosinen, wegen erhöhter Schwefeldioxid-Werte zurückrufen musste. Für die betroffenen Verbraucher ist es wichtig, auf die Warnungen der Behörden zu achten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Weitere Informationen zu diesem Rückruf wurden in verschiedenen Medien publik gemacht, darunter auch auf news.de, wo die Gesundheitsrisiken erneut betont werden.