
Am 17. Februar 2025 zeigt die Wettervorhersage für Salzgitter eine kalte Witterung. In den frühen Morgenstunden werden Temperaturen von -7 °C erwartet, die tagsüber auf -2 °C ansteigen. In der Nacht sinken die Temperaturen wieder auf -8 °C. Der Himmel bleibt überwiegend vereinzelt bewölkt und Niederschläge sind nicht zu erwarten. Der Wind weht schwach mit Geschwindigkeiten von bis zu 11 km/h. Der UV-Index liegt bei 1,36, was als niedrig eingestuft wird. Der Sonnenaufgang erfolgt um 07:02 Uhr, während die Sonne um 17:02 Uhr untergeht, wie news.de berichtet.
Für den kommenden Tag, den 18. Februar 2025, werden ähnliche Temperaturen prognostiziert, mit einem frühen Tiefstwert von -9 °C und einem Tagesmaximum von bis zu -2 °C. Auch hier erwarten die Meteorologen einen klaren Himmel und keine Niederschläge, während der Wind auf bis zu 16 km/h ansteigt. Der UV-Index fällt auf 1,27, was ebenfalls als gering eingestuft wird.
Biowetter und Pollenflug
Das Biowetter in Salzgitter deutet laut news.de auf ein allgemeines Wohlbefinden hin. Bei leichtem Druck kann es jedoch zu Herz-Kreislaufbeschwerden kommen, insbesondere bei Menschen mit Bluthochdruck. Auch die Neigung zu Kopfschmerzen und Migräne könnte erhöht sein. Die thermische Belastung wird als mäßig beschrieben, mit kälteren Bedingungen am Vormittag und schwächeren Reizen am Nachmittag. Es wird dazu geraten, die Bekleidung den kühlen Temperaturen anzupassen.
In Salzgitter sind die Pollenbelastungen laut wetter.com relativ gering. Für Erlenpollen wird eine geringe bis mittlere Belastung (🟠) festgestellt, während für alle anderen Pollenarten, einschließlich Birke, Roggen, Beifuß und Gräser, keine Belastung zu verzeichnen ist. Die Belastung und die entsprechenden Symptome könnten insbesondere bei den Erlenpollen, die vor allem Niesen und tränende Augen hervorrufen können, spürbar sein.
Insgesamt weist das Wetter auf eine kühle Phase hin, die sich in den nächsten Tagen fortsetzen könnte, während die Pollenbelastung in Salzgitter auf einem niedrigen Niveau bleibt.