Salzgitter

Schock für Salzgitter: Verkehrslandeplatz droht das Aus!

Der Motorflug Club Salzgitter (MFC) zeigt sich bestürzt über die Kündigung des Pachtvertrags für den Verkehrslandeplatz Salzgitter-Drütte durch die Salzgitter AG zum 31. Dezember. Diese Kündigung könnte das Ende des Verkehrslandeplatzes und den Verlust eines wichtigen Teils der regionalen Verkehrsinfrastruktur bedeuten. Der MFC hält die von der Salzgitter AG angeführten Gründe für die Kündigung für fragwürdig und nicht nachvollziehbar.

Ein Gericht hat zwar bestätigt, dass die Kündigung ordnungsgemäß ausgestellt wurde, jedoch wurden keine Auswirkungen auf Infrastruktur, Wirtschaft, Raumordnung und soziale Aspekte berücksichtigt. Die Salzgitter AG plant, auf dem Gelände Photovoltaik-Anlagen zu errichten, obwohl der MFC alternative Flächen vorschlägt, wie Dachflächen von benachbarten Unternehmen.

Petition für den Erhalt des Verkehrslandeplatzes

In Reaktion auf die Kündigung hat der MFC eine Petition gestartet, um die Salzgitter AG dazu zu bewegen, die Kündigung zurückzuziehen. Der Verein betont die Bedeutung von Flugplätzen für den Personen- und Güterverkehr sowie für behördliche und rettungsdienstliche Nutzungen, insbesondere in Notlagen. Eine Schließung des Verkehrslandeplatzes wäre endgültig und würde einen irreparablen Schaden für die Region verursachen.

Der Verkehrslandeplatz in Salzgitter hat eine Vielzahl von Nutzern. Dazu gehören Kunden und Auftragnehmer ansässiger Firmen wie VW, MAN, Bosch, Alstom und IKEA. Auch Bundespolitiker, darunter der Kanzler und Minister, haben den Platz für Termine genutzt. Zudem diente der Verkehrslandeplatz zeitweise als Basis einer Hubschrauberstaffel der Bundespolizei und war während mehrerer Manöver der Bundeswehr Standort für Heeresflieger.

Für Geschäftsreisende und Privatpersonen stellt der Flugplatz eine wichtige Anreisemöglichkeit dar und hat auch eine wirtschaftliche sowie touristische Bedeutung für die Region. Der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 30 kommuniziert regelmäßig mit dem Betriebsleiter im Tower für Überprüfungen des Flugfunks und Informationen über regionalen Flugverkehr.

Überdies nutzt die Firma Heli-Flight den Verkehrslandeplatz für die Kontrolle und Überwachung der Sicherheit von Gaspipelines in Niedersachsen, wo die Landebahn auch als Abstellort und für das Betanken von Hubschraubern dient. Trainings- und Schulungsflüge überregionaler Flugschulen finden dort statt, und der Platz dient auch als Sicherheitslandeplatz für Motor- und Segelflieger sowie als Start- und Landeplatz für Heißluftballone.

Für weitere Informationen über die Petition können Interessierte die offizielle Seite des MFC besuchen: flugplatz-salzgitter.de. Darüber hinaus berichtete news38.de von den Entwicklungen rund um den Verkehrslandeplatz Salzgitter-Drütte und die damit verbundenen Sorgen der Ehrenamtler.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Infrastruktur
In welcher Region?
Salzgitter
Genauer Ort bekannt?
Salzgitter, Deutschland
Ursache
Kündigung des Pachtvertrags
Beste Referenz
news38.de
Weitere Infos
flugplatz-salzgitter.de