Salzgitter

Schoko Schock geschlossen: Ein weiterer Rückschlag für Salzgitters Einzelhandel!

Der Süßigkeitenladen „Schoko Schock“ in Salzgitter-Lebenstedt hat nach nur etwas mehr als einem Jahr seine Türen geschlossen. Der Laden, der im Jahr 2022 eröffnet wurde, ist seit Oktober 2024 nicht mehr geöffnet und sein Schaufenster ziert nun ein Schild mit der Aufschrift „Zu vermieten“. Im Inneren des Ladenlokals sind noch unverkäufliche Verpackungen zu finden. „Schoko Schock“ gehört zu einer Kette, die auch in Bochum und Dortmund Filialen betreibt. Der Freund des Besitzers berichtete, dass das Geschäft in anderen Städten gut läuft, während die Kundschaft in Salzgitter abnahm, was zu unregelmäßigen Öffnungszeiten führte.

Die Ladenfläche am Fischzug 8 steht nun zur Vermietung, was im Kontext des aktuellen Trends im Einzelhandel steht. Laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) wird für das Jahr 2024 ein Rückgang von etwa 5.000 Einzelhandelsgeschäften erwartet. Insgesamt hätten seit 2020 etwa 46.000 Läden geschlossen, was die Attraktivität der Innenstädte erheblich beeinträchtigt, wie HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth warnt. Der Einzelhandel kämpft zunehmend mit negativen wirtschaftlichen Bedingungen wie schwacher Konjunktur und hoher Inflation.

Schließungen im Einzelhandel

Im Jahr 2022 wuchsen die Umsätze im Einzelhandel zwar um 2,9 Prozent auf knapp 650 Milliarden Euro, jedoch nur durch Preiserhöhungen, inflationsbereinigt sanken sie um 3,4 Prozent. Für 2023 wird ein Umsatzwachstum von 3,5 Prozent prognostiziert, was inflationsbereinigt eine Steigerung von lediglich 1 Prozent entspricht. Der HDE fordert dringend Sofortmaßnahmen zur Bekämpfung des Ladenschließens und hebt hervor, dass eine Kooperation aller relevanten Akteure, einschließlich Handel, Kommunen und Gastronomie, notwendig ist, um die drohende Verödung der Innenstädte zu verhindern, wie auf Zeit.de berichtet wurde.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Insolvenz
In welcher Region?
Salzgitter-Lebenstedt, Bochum, Dortmund
Genauer Ort bekannt?
Fischzug 8, 38226 Salzgitter, Deutschland
Ursache
schwache Konjunktur, hohe Inflation
Beste Referenz
news38.de
Weitere Infos
zeit.de