Salzgitter

Traditionsbäckerei Mücke in Salzgitter schließt nach fünf Generationen!

Die traditionsreiche Bäckerei Mücke in Salzgitter-Lebenstedt wird Ende Januar 2025 ihre Pforten schließen. Der Entschluss markiert das Ende einer über fünf Generationen währenden Familientradition und Handwerkskunst. Die Betreiber Erhard Mücke und seine Frau Irmtraut, beide in den Sechzigern, haben nach jahrzehntelanger Arbeit beschlossen, in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen.

Der letzte Verkaufstag der Bäckerei ist der 31. Januar 2025. Jens Mücke-Busch, der Sohn des Betreiberpaars, äußerte, dass die Entscheidung der Familie nicht leicht gefallen sei. In einem Facebook-Beitrag haben die Inhaber ihren Kunden für die jahrelange Treue gedankt. Diese Reaktion zeigt, wie sehr die Bäckerei in der Nachbarschaft verwurzelt war, mit vielen Stammkunden, die bereits seit den 1960er Jahren zurückdenken und ihre Trauer über die bevorstehende Schließung äußern.

Ein Stück Salzgitter geht verloren

Die Bäckerei Mücke war ein fester Bestandteil der kulinarischen Kultur in Salzgitter und ist bekannt für ihre schlesischen Spezialitäten wie Mohnstrietzel und Streuselkuchen. Diese Tradition der Handwerkskunst und qualitativ hochwertigen Backwaren, die über Generationen weitergegeben wurde, bleibt unvergessen. Zudem wird Erhard Mücke in der kommenden Zeit im Mühlengarten am Schloss in Salzgitter-Salder weiterhin von Mai bis September backen, mittwochs von 10 bis 17 Uhr, wie t-online.de berichtete.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Regionales
In welcher Region?
Salzgitter, Salzgitter-Lebenstedt, Salzgitter-Salder
Genauer Ort bekannt?
Salzgitter-Lebenstedt, Deutschland
Ursache
Ruhestand
Beste Referenz
news38.de
Weitere Infos
t-online.de