Salzgitter

Wetterwarnung für Salzgitter: So beeinflusst der Pollenflug Ihre Gesundheit!

Am 20. Januar 2025 zeigt sich das Wetter in Salzgitter mild und größtenteils bewölkt. Laut Informationen von news.de wird die Morgenstemperatur bei 0 °C liegen und am Tag auf maximal 4 °C ansteigen. In der Nacht sinkt das Thermometer auf –1 °C. Getragen von schwachem Wind, der Geschwindigkeiten von bis zu 13 km/h erreicht, wird für den heutigen Tag kein Niederschlag erwartet.

Für den 21. Januar 2025 prognostiziert die Wettervorhersage ähnliche Bedingungen mit einer Morgenstemperatur von -1 °C. Die Höchsttemperatur beträgt ebenfalls 4 °C, die Nachttemperatur steigt auf 1 °C. Die Bewölkung wird als aufgelockert beschrieben, mit ebenfalls keinem Niederschlag und schwachem Wind bis zu 10 km/h. Die Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten bleiben unverändert mit 08:01 Uhr und 16:01 Uhr.

Biowetter und Pollenbelastung

Das Biowetter in Salzgitter zeigt positive Einflussfaktoren auf das allgemeine Befinden an. Herz-Kreislaufbeschwerden, sowohl hypo- als auch hyperton, sowie Beschwerden aufgrund von entzündlichem und degenerativem Rheuma sind mit unterschiedlichen Warnstufen klassifiziert, wobei einige Indikatoren als positiv bewertet werden. Besonders bei Wetterfühligkeit wird Bewegung im Freien empfohlen, um die Abwehrkräfte zu stärken.

Die Pollenbelastung in Salzgitter zeigt sich mit unterschiedlichen Intensitäten. Während der Pollenflug von Erle, Birke, Roggen und Beifuß als gering eingestuft wird, ist die Belastung durch Hasel als leicht erhöht im grünen Bereich (1). Wetter.com gibt darüber hinaus an, dass der Pollenflug von vielen anderen Pflanzen derzeit nicht zu verzeichnen ist und somit Allergiker vorübergehend Entlastung erfahren sollten.

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Salzgitter
Genauer Ort bekannt?
Salzgitter, Deutschland
Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
wetter.com