
In der Stadtbücherei Rinteln wird jeden zweiten Mittwoch im Monat ein liebevoll gestaltetes Bilderbuchkino angeboten. Diese Veranstaltungen finden am Standort Klosterstraße 21a statt und sind für Kinder ab vier Jahren geeignet. Die Vorführungen beginnen um 15 Uhr und 16 Uhr und kombinieren das Vorlesen mit einer großflächigen Bildprojektion auf Leinwand.
Die geplanten Geschichten für die kommenden Wochen sind abwechslungsreich und auf die kleinen Zuhörer abgestimmt. Am 12. Februar dürfen sich die Kinder auf „Ein Hoch auf die Freundschaft“ von Milla Shan freuen. Im März wird „Ich zeige dir das Glück, großer Bär“ von Michael Engler präsentiert, gefolgt von „Die Nacht vor Ostern“ von Nadine Reitz, das am 9. April mit einer anschließenden Oster-Aktion gefeiert wird. Für den Eintritt wird eine geringe Teilnahmegebühr von 1 Euro erhoben. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, die sowohl telefonisch unter der Nummer 05751 / 403-418 als auch per E-Mail an buecherei@rinteln.de erfolgen kann, wie szlz.de berichtete.
Unterschiedliche Angebote im Bilderbuchkino
Das Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Rinteln bietet eine kreative Möglichkeit, Kindern Bilderbücher näherzubringen. An jedem zweiten Mittwoch im Monat werden nicht nur die oben genannten Geschichten vorgetragen, sondern auch weitere wunderschöne Erzählungen aus der Kinderliteratur. So steht beispielsweise am 11. Oktober „Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein“ von Otfried Preußler auf dem Programm. Im November folgt „Die kleine Hexe – Winterzauber mit Abraxas“, ebenfalls von Preußler, und zur Weihnachtszeit dürfen sich die Kinder am 13. Dezember auf „Henri und Henriette feiern Weihnachten“ von Cee Neudert freuen. Für die Veranstaltungen im Oktober und November ist der Eintritt frei, wohingegen eine Teilnahmegebühr von 1 Euro für die Advents-Aktion im Dezember gilt. Auch hier ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich, was ebenso in der Stadtbücherei, telefonisch oder per E-Mail geschehen kann, wie rinteln.de anmerkte.