
Die Ortsfeuerwehr Bückeburg-Stadt präsentiert sich zum Jahreswechsel 2024/2025 mit 75 aktiven Mitgliedern, darunter 67 Männer und 8 Frauen. Außerdem engagieren sich 69 Mitglieder in verschiedenen Abteilungen wie der Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr sowie der Alters- und Ehrenabteilung. Neue Mitglieder, darunter der Bürgermeister Axel Wohlgemuth, traten der aktiven Wehr bei. Bürgermeister Wohlgemuth wechselte von der Ortsfeuerwehr Cammer nach Bückeburg.
In der vergangenen Jahreshauptversammlung, die erstmals in der neuen Aula der Grundschule am Harrl stattfand, wurde berichtet, dass die Ortsfeuerwehr im Jahr 2024 insgesamt 246 Mal alarmiert wurde. Dies beinhaltete 61 Brandeinsätze, zu denen auch ein Großbrand gehörte, sowie 122 technische Hilfeleistungen. Die Anzahl der Fehlalarme sank auf 36, was präventiven Maßnahmen zugeschrieben wird. Starke Unwetter im Juli 2024 führten zudem zu zahlreichen Einsätzen. Vor der Jahreshauptversammlung war die Feuerwehr wegen des Sturmtiefs „Bernd“ im Dauereinsatz.
Einsätze und Beförderungen
Ein neues Löschfahrzeug LF 10 hatte seine Feuertaufe bei einem Wohnhausbrand im September 2024. Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote äußerte sich besorgt über die hohe Zahl von Angriffen auf Feuerwehrleute und Rettungskräfte. Die Mitglieder des Ortskommandos wurden ebenfalls neu gewählt: Benjamin Adelmann, Sven-Ole Klein, Kristina Rust, Melanie Rüthemann, Mike Lenz, Holger Birkefeld, Moritz Gumin und Brian Christian Timmer nahmen ihre Positionen ein.
Es gab zahlreiche Beförderungen, darunter die Ernennung von Sophia Vogler, Benjamin Fuchs und Jonas Ladusch zu Feuerwehrleuten sowie die Beförderung von Diyar Basilgan, Mirco Seelhorst und Philip Tölke zu Oberfeuerwehrleuten. Juliane Lenz und Niklas Dielitzsch wurden zu Hauptfeuerwehrleuten ernannt. Benjamin Adelmann erhielt den Rang eines Löschmeisters und Holger Birkefeld wurde Oberlöschmeister. Brian Timmer und Moritz Gumin wurden zu Brandmeistern befördert.
Besondere Ehrungen wurden an Andreas Seele für 50 Jahre aktive Dienstzeit sowie an Oliver Salomon für 40 Jahre und an Andre Märtens sowie Sven Petter für jeweils 25 Jahre vergeben. Jürgen Pöhler wurde das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze verliehen.
Die freiwillige Feuerwehr Bückeburg – Stadt ist eine von insgesamt neun Feuerwehren im Stadtgebiet und sichert den Brandschutz für die gesamten Ortsteile rund um die Uhr. Sie besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern und legt großen Wert auf die Nachwuchsarbeit, was sich auch in der Existenz einer Kinder- und Jugendfeuerwehr zeigt. Weitere Informationen über die Ortsfeuerwehr können auf der Website der Feuerwehr Bückeburg nachgelesen werden, wie feuerwehr-bueckeburg.org berichtet.
Im Jahr 2024 wird es für die Feuerwehr Bückeburg-Stadt weiterhin spannend bleiben, da zahlreiche Einsätze geplant sind, wie szlz.de berichtet.