Schaumburg

Ein Abend voller Kunst: Rogier van der Weyden in Bückeburg erleben!

Am 26. März 2025 fand ein weiterer kunsthistorischer Vortrag von Frau Barisic in der Volkshochschule Bückeburg statt. Das Thema des Vortrags war „Rogier van der Weyden – Die Kunst der Empfindung“. Van der Weyden, ein bekannter Maler des 15. Jahrhunderts, gilt als einer der herausragendsten Künstler der nördlichen Renaissance. Bekannt für seine religiösen Arbeiten und naturalistischen Porträts, erlangte er als Brüsseler Stadtmaler großes Ansehen.

Der Vortrag lieferte Einblicke in die verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers, die im gesellschaftlichen Kontext betrachtet wurden. Rogier van der Weyden, der auch als Roger de le Pasture bekannt ist, war während seines Lebens sehr erfolgreich. Viele seiner Gemälde, darunter Altarpieces und religiöse Triptychen, fanden auch internationale Beachtung, insbesondere in Italien und Spanien. Er erhielt Aufträge von einflussreichen Persönlichkeiten, einschließlich Philip dem Guten und der Medici-Familie.

Details zur Veranstaltung

  • Nächster Vortrag: 8. April um 18:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: VHS, Schlossplatz 3 C
  • Kosten: 9,00 EUR
  • Anmeldung: Informationen unter www.vhs-schaumburg.de oder telefonisch unter 05721 703-7100 bzw. -7501

Rogier van der Weyden, geboren um 1399 oder 1400, hatte einen bedeutenden Einfluss auf die europäische Malerei. Er war bekannt für seine emotionalen Darstellungen und innovative religiöse Ikonografie. Seine Werke hatten einen prägnanten Einfluss auf Künstler in verschiedenen Ländern und hinterließen ein nachhaltiges Erbe, welches u.a. viele Nachfolger wie Hans Memling und Martin Schongauer inspirierte.

Sein Stil war gekennzeichnet durch reiche Farben, idealisierte Gesichtsmerkmale und empathische Ausdrücke. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Die Kreuzabnahme“, „Das Miraflores-Altarbild“ und „Die Kreuzigung“. Rogier van der Weyden starb am 18. Juni 1464 in Brüssel, wo er auch beigesetzt wurde. Sein Einfluss lebt in der Kunst weiter, und er wird heute anerkannt als einer der drei großen Maler der frühen niederländischen Malerei, neben Robert Campin und Jan van Eyck, wie Wikipedia berichtete.

Für Kunstinteressierte bietet der Vortrag eine wertvolle Gelegenheit, mehr über das Leben und Werk dieses bedeutenden Künstlers zu erfahren.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schlossplatz 3 C, 31675 Bückeburg, Deutschland
Beste Referenz
shg-aktuell.de
Weitere Infos
en.wikipedia.org