
Das Bürgerbataillon Bückeburg veranstaltete im Rathaussaal das diesjährige Grünkohlessen, das in seiner 53. Auflage stattfand. Dies war das letzte Grünkohlessen unter der Leitung von Ratskeller-Wirtin Jennifer Mohme-Xhata, deren Pachtvertrag im Oktober 2023 ausläuft. Rund 400 Gäste nahmen an der weitgehend ausverkauften Veranstaltung teil.
Bereits vor der offiziellen Begrüßung durch Stadtmajor Martin Brandt und Adjutant Reiner Walter war die Stimmung durch das Blasorchester Bückeburger Jäger heiter. Brandt betonte die Bedeutung geselliger Veranstaltungen in unruhigen Zeiten und die Wichtigkeit von Partnerschaften, insbesondere mit der Partnerstadt Zuidplas. Zudem wurde Geld gesammelt, um benachteiligte Kinder und Jugendliche vor Ort zu unterstützen.
Ein festlicher Abend mit reichhaltigem Menü
Stadtmajor Brandt würdigte das Engagement von Jennifer Mohme-Xhata für ihre langjährige Gastfreundschaft. Bürgermeister Axel Wohlgemuth und Zuidplas‘ Bürgermeister Han Weber sprachen über die Bedeutung der Freundschaft und die 50-jährige Städtepartnerschaft. Oliver Schuegraf, der neue Landesbischof, nahm zum ersten Mal am Grünkohlessen teil.
Die kulinarischen Höhepunkte der Veranstaltung umfassten 130 kg Grünkohl, 250 kg Kartoffeln, 700 Kohlwürste, 100 kg Kassler und 100 kg Bauchfleisch. Die „After-Grünkohl-Party“ fand großen Anklang und die letzten Gäste verließen den Saal erst nach 4 Uhr morgens, was die gesellige Atmosphäre der Veranstaltung unterstrich.
Für weitere Informationen über zukünftige Veranstaltungen und die Tradition des Grünkohlessens kann die Website des Bürgerbataillons besucht werden, wie buergerbataillon-bueckeburg.de berichtete.