Schaumburg

Heißer Blitzer-Alarm auf der A2: Wo Sie heute definitiv geblitzt werden!

Am 1. April 2025 werden auf der Autobahn A2 an vier Standorten Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Diese Informationen über die Blitzerstandorte sind jedoch ohne Gewähr und können sich im Laufe des Tages ändern. Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören zu den häufigsten Unfallursachen auf deutschen Straßen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt daher die Maßnahmen bei solchen Verstößen. Ein bedeutender Bestandteil dieser Regelung ist der Bußgeldkatalog, der auch Abstandsverstöße und das Überfahren roter Ampeln umfasst.

In Deutschland ist der Betrieb von Geräten, die vor Blitzern warnen, in Echtzeit verboten. Auch ist es nicht gestattet, technische Geräte zu betreiben oder mitzuführen, die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzeigen oder stören. Zwar müssen Smartphones nicht ausgeschaltet werden, jedoch sind die Warnfunktionen in Navigations-Apps zu deaktivieren. Blitzerwarnungen, die im Radio ausgestrahlt werden, sind jedoch erlaubt. Die Bundesautobahn 2 (A2) verbindet das Ruhrgebiet mit dem Berliner Ring und wurde in den 1930er Jahren erbaut. Mit einer Gesamtlänge von 473 km ist sie eine wesentliche Ost-West-Verkehrsachse in Deutschland, die auch Teil der Europastraße 30 ist, wie news.de berichtete.

Überwachung des Straßenverkehrs

Die Blitzerkarte, die auf bussgeldkatalog.org verfügbar ist, zeigt die Standorte von Blitzern in Deutschland an, die sowohl von Polizei als auch Ordnungsämtern zur Überwachung des Verkehrs eingesetzt werden. Der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog (Bußgeldkatalog) regelt die Geldbußen und Maßnahmen, die bei Verkehrsverstößen wie Punkten in Flensburg und Fahrverboten angewendet werden.

Mit der täglichen Überwachung des Straßenverkehrs soll die Sicherheit auf den Straßen gewährleistet werden. Die Blitzerkarte zeigt nicht nur stationäre Geschwindigkeitsmessgeräte, sondern auch Ampelblitzer. Sie bietet außerdem die Möglichkeit, Blitzstandorte in der Nähe durch Eingabe der Postleitzahl zu finden, und umfasst über 52.000 fest installierte Radargeräte in ganz Deutschland. Auf dieser Karte sind zudem auch Systeme zur Überwachung des Rotlichts verzeichnet. Die Nutzer können Blitzstandorte durch Eingabe der Stadt oder Postleitzahl anzeigen lassen. Mobiles Blitzen, das flexibel eingesetzt werden kann, ist ebenfalls eine wichtige Funktion, die bussgeldkatalog.org näher beschreibt.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
A2
Genauer Ort bekannt?
Schaumburg, Deutschland
Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bussgeldkatalog.org