Schaumburg

Hochwasser-Alarm in Rinteln: Weser erreicht kritische Pegelstände!

Am 12. Januar 2025 ist die Hochwasserlage an der Weser weiterhin angespannt. Die Weser entspringt den Flüssen Werra und Fulda bei Hann. Münden und fließt durch mehrere wichtige Städte, darunter Hameln, Minden, Bremen und Bremerhaven. Rinteln ist ebenfalls von den aktuellen Wasserständen betroffen, wobei Informationen zu Hochwasser-Warnungen in Niedersachsen bereits verfügbar sind.

Der Pegelstand der Weser bei Rinteln wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Für den Zeitraum vom 1. November 1996 bis zum 31. Oktober 2006 wurde ein mittleres Niedrigwasser (MNW) von 121 cm und ein mittleres Hochwasser (MHW) von 563 cm ermittelt. Der höchste Hochwasserstand (HHW) in Rinteln lag bei 738 cm im Februar 1946. Der höchste Schifffahrtswasserstand (HSW) beträgt 485 cm.

Kritische Pegelstände in Rinteln

In Rinteln gelten folgende kritische Pegelstände: Ab 486 cm steht die Fläche unterhalb Woolworth/Brückentor unter Wasser, und bei 500 cm tritt die Weser über die Ufer. Weitere kritische Werte sind 520 cm (Hartler Straße, Busbucht voll), 525 cm (Hartler Straße, Durchfahrt gesperrt) und ab 540 cm steht der WoMo-Stellplatz unter Wasser. Ab einem Pegelstand von 560 cm besteht die Gefahr größerer Überschwemmungen.

In Niedersachsen sind die Alarmstufen für Hochwasser in vier Kategorien unterteilt: Alarmstufe 1 bezieht sich auf kleines Hochwasser, während Alarmstufe 4 sehr großes Hochwasser kennzeichnet. Warnungen erfolgen durch verschiedene Institutionen wie Bund, Länder, Kreise, Polizei und Feuerwehr. Hochwassermeldedienste sind in jedem Bundesland aktiv und nutzen diverse Warnkanäle, darunter Radio, Fernsehen und soziale Medien.

Aktuelle Pegelstände entlang der Weser

Eine Übersicht der aktuellen Pegelstände entlang der Weser zeigt, dass der Pegel in Hann. Münden derzeit 387 cm liegt, was 135 % über dem Mittelwert entspricht. Auch in Karlshafen sind es 393 cm (153 % über dem Mittelwert) und in Hameln 455 cm (174 % über dem Mittelwert). Vlotho verzeichnet 447 cm (125 % über dem Mittelwert), während in Porta Westfalica der Pegel bei 415 cm (107 % über dem Mittelwert) liegt. Intschede zeigt einen Pegelstand von 411 cm (191 % über dem Mittelwert), während Brake mit 76 cm lediglich 46 % über dem Mittelwert liegt. Diese Pegelstände wurden zuletzt am 11. Januar 2025 aktualisiert und zeigen teils fallende, teils steigende Tendenzen der Wasserstände.

Für detaillierte Informationen über die Pegelstände kann die Seite von SZLZ konsultiert werden. Darüber hinaus werden die aktuellen Pegelwerte auf WetterOnline bereitgestellt.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Hochwasser
In welcher Region?
Rinteln,Hann. Münden,Karlshafen,Hameln,Vlotho,Porta Westfalica,Intschede,Brake
Genauer Ort bekannt?
Rinteln, Deutschland
Ursache
starke Regenfälle,Schneeschmelze,Klimawandel
Beste Referenz
szlz.de
Weitere Infos
wetteronline.de