
Am 25. Januar 2025 gibt es aktuelle Informationen zu den Pegelständen der Weser in und um Rinteln. Die Weser, die aus den Flüssen Werra und Fulda bei Hann. Münden entsteht, fließt durch mehrere bedeutende Orte, darunter Hameln, Minden, Bremen und Bremerhaven. Aktuell werden verschiedene Pegelstände gemessen, die für den Wasserstand und mögliche Hochwassergefahren von Bedeutung sind.
In Rinteln beträgt der Pegel für das mittlere Niedrigwasser (MNW) der Weser 121 cm und für das mittlere Hochwasser (MHW) 563 cm, während der höchste Hochwasserstand (HHW) bei 738 cm liegt. Kritische Pegelstände wurden ebenfalls definiert: Ab 486 cm wird die Fläche unterhalb Woolworth/Brückentor überflutet, und bei 500 cm tritt die Weser über die Ufer. Jegliche Werte über 525 cm führen zur Sperrung von Straßen und größeren Überschwemmungen. Die Hartler Straße ist besonders betroffen und wird bereits bei einem Pegel von etwa 525 cm gesperrt.
Pegelstände und Warnungen
Aktuelle Pegelstände zeigen, dass der Fluss in verschiedenen Bereichen über dem mittleren Niveau liegt. Beispielsweise beträgt der aktuelle Pegelmesswert in Hann. Münden 245 cm, was 49% über dem Mittelwert liegt, und in Hameln liegt der Pegelstand bei 281 cm, was 69% über dem Mittelwert entspricht. Weitere aktuelle Pegelstände sind:
- Karlshafen: 258 cm (66% über dem Mittelwert)
- Vlotho: 315 cm (59% über dem Mittelwert)
- Porta Westfalica: 304 cm (52% über dem Mittelwert)
- Intschede: 272 cm (92% über dem Mittelwert)
- Brake: 65 cm (25% über dem Mittelwert)
Das Informationsangebot zur Hochwasserwarnung in Niedersachsen umfasst verschiedene Kanäle wie Radio, Fernsehen, Lautsprecherwagen, Sirenen und digitale Plattformen. Alarmstufen für Hochwasser wurden festgelegt, wobei Alarmstufe 1 für ein kleines Hochwasser steht und Alarmstufe 4 ein sehr großes Hochwasser beschreibt.
Über die aktuellen Pegelstände der Weser informiert unter anderem SZLZ.de, während detaillierte Pegelmesswerte auch auf WetterOnline.de zu finden sind.