Schaumburg

Hochwassergefahr in Rinteln: Weserpegel steigt dramatisch!

Am 3. Januar 2025 sind die aktuellen Pegelstände der Weser bei Rinteln von großer Bedeutung, da die Hochwasserwarnungen in Niedersachsen weiterhin bestehen. Die Weser, die aus den Flüssen Werra und Fulda bei Hann. Münden entspringt, verläuft durch wichtige Orte wie Hameln, Minden, Bremen und Bremerhaven und fließt auch durch Rinteln.

Der mittlere Niedrigwasserstand (MNW) für die Weser bei Rinteln beträgt 121 cm, während der mittlere Hochwasserstand (MHW) bei 563 cm liegt. Der höchste Hochwasserstand (HHW) in Rinteln wurde bislang mit 738 cm im Februar 1946 gemessen. Aktuell sind die kritischen Pegelstände besonders beachtenswert: Ab 486 cm steht die Fläche unterhalb Woolworth/Brückentor unter Wasser, ab 500 cm tritt die Weser über die Ufer. Wesentliche Maßnahmen wurden eingeleitet, um die Bevölkerung zu warnen und vorzubereiten.

Kritische Pegelstände und Warnungen

Die Stadtverwaltung hat die Bürger gebeten, sich auf mögliche Überflutungen vorzubereiten. Diese Bitte umfasst die Überprüfung und Schließung von Rückstauverschlüssen in Kellern, das Bereitstellen einer persönlichen Grundausrüstung sowie das Räumen von Keller und Garage in gefährdeten Gebieten. Um die Bevölkerung zu unterstützen, hat die Feuerwehr Sandsäcke gefüllt und an die Bürger in Exten ausgegeben. Am 24. Dezember konnten die Einwohner auch selbst Sandsäcke für den Eigenbedarf füllen.

Nach Angaben von rinteln.de wird ein weiterer Anstieg der Pegelstände erwartet, wobei der Pegel in Rinteln zwischen dem 26. und 27. Dezember 2023 etwa 6,60 m erreichen soll. Diese Prognose gilt jedoch ab dem 27. Dezember als unsicher. Die Stadtverwaltung informiert die Bürger kontinuierlich über die Situation, und die Hochwassermeldedienste in Niedersachsen bleiben aktiv.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Hochwasser
In welcher Region?
Rinteln
Genauer Ort bekannt?
Rinteln, Deutschland
Beste Referenz
szlz.de
Weitere Infos
rinteln.de