
Die Rintelner Künstlerin Esther Hansen hat in den letzten Monaten mit mehreren Ausstellungen auf sich aufmerksam gemacht. Seit Anfang 2023 sind 29 ihrer Werke im Unverpackt-Laden in Bückeburg zu sehen. Diese Ausstellung umfasst eine Auswahl ihrer Arbeiten aus den letzten zehn Jahren, darunter großformatige Acrylmalereien, Blindzeichnungen auf antiken Dokumenten und Mixed-Media-Werke. Interessierte haben die Möglichkeit, die Kunstwerke direkt über das Unverpackt-Team zu erwerben. Der Betreiber Detlef Rieger ermöglicht zudem anderen Künstlern, in seinem Laden auszustellen, unter anderem wird Norbert Lübker im Laufe des Jahres im Unverpackt-Laden vertreten sein.
Esther Hansen zeigt außerdem bis zum 31. August im Mindener LWL-Preußenmuseum ihre Ausstellung „Schwingungen“. In dieser präsentieren sich drei Acryl-Arbeiten auf Leinwand unter dem Titel „Flügelschlag“. Zudem hat sie eine Ausstellung mit 20 Werken aus ihrem „Tanzzyklus“ im Agaplesion Klinikum Schaumburg in Vehlen. Ihr Atelier in Rinteln beinhaltet viele ihrer Werke, insbesondere filigrane Arbeiten mit Textilien, und bietet Besuchern die Möglichkeit, einen Einblick in ihren kreativen Schaffensprozess zu erhalten. Am 15. und 16. März wird Hansen zudem auf dem Markt für handgemachtes und Design in Oldenburg vertreten sein.
Nächste Ausstellung im Kulturzentrum BÜZ
Ab dem 6. Februar wird Esther Hansen im Mindener Kulturzentrum BÜZ eine neue Ausstellung präsentieren, die das Thema „Bewegung und Tanzen“ trägt. Hansens Auseinandersetzung mit diesem Thema begann vor drei Jahren und führte zu der Entstehung der Kunstwerke im Garten, während sie auf den Leinwänden tanzte. Ein begleitendes Video dokumentiert den kreativen Prozess, den die Künstlerin durchläuft. In dieser neuen Ausstellung werden rund ein Dutzend Bilder gezeigt, die in der Zeit vom 6. Februar bis zum 18. März während Veranstaltungen im BÜZ und jeweils eine Stunde vorher besichtigt werden können. Hansen verwendet bei der Erstellung ihrer Werke eine Schöpfkelle, um Farbe auf die Leinwände zu verteilen und zu verwischen, was zu ihren einzigartigen stilistischen Merkmalen beiträgt.