
Die Volksbank in Schaumburg und Nienburg veranstaltete kürzlich ihren dreizehnten Neujahrsempfang im Rathaussaal in Bückeburg. Rund 150 Gäste, darunter Handwerker, Steuerberater sowie Vertreter von Städten, Gemeinden, Kirchen und dem Landkreis, waren anwesend. Joachim Schorling, Vorstandsmitglied der Volksbank, begrüßte die Gäste gemeinsam mit Dieter Ahrens, dem Kreishandwerksmeister, und Dr. Michael Kricheldorf, dem Steuerberater des Ortsverbands. Die Anwesenden zeigten sich überwiegend zufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Jahres 2024.
Im Verlauf der Veranstaltung hielt Dr. Boris Nikolai Konrad, Gedächtnistrainer und Neurowissenschaftler, einen Vortrag, der Geschichten, Fakten und Gedächtnisübungen umfasste. Joachim Schorling erörterte die Herausforderungen des vergangenen Jahres, zu denen die geopolitische Lage und die hohe Inflationsrate gehörten. Prognosen der DZ Bank deuten auf Leitzinssenkungen hin, was die Investitionen begünstigen könnte. Die Volksbank steigerte ihre Bilanzsumme von 4,9 Milliarden Euro im Vorjahr auf 5,1 Milliarden Euro. Das Kundenkreditgeschäft wuchs von 3,6 Milliarden auf 3,9 Milliarden Euro.
Wichtige Informationen und Herausforderungen
Dieter Ahrens betonte die Leidenschaft im Handwerk und kündigte die nächste Freisprechung der Handwerksgesellen für den 6. Februar an. Dr. Michael Kricheldorf informierte die Anwesenden über bedeutende steuerliche Änderungen, die ab 2025 in Kraft treten, darunter die Pflicht zur E-Rechnung für Unternehmen ab dem 1. Januar 2025 sowie die Meldepflicht für elektronische Kassensysteme. Außerdem wird eine Wirtschafts-Identifikationsnummer für Unternehmer eingeführt. Dr. Boris Nikolai Konrad gab den Teilnehmern Tipps zur Verbesserung der Gedächtnisleistung und ermutigte sie, ihr Gehirn aktiv zu halten und Herausforderungen anzunehmen.
Laut einem Bericht von SHG Aktuell haben mittlerweile rund 180 Gäste an desto Neujahrsempfang teilgenommen. Auch hier wurden die guten Ergebnisse der Volksbank gewürdigt, die eine Bilanzsumme von 4,5 Milliarden Euro in 2023 auf rund 4,9 Milliarden Euro im Jahr 2024 steigern konnte. Zudem wurde das Kundenkreditgeschäft um 12,2 Prozent auf über 3,6 Milliarden Euro erhöht, was eine positive Ertragslage der Bank widerspiegelt. Die Volksbank schließt das Geschäftsjahr mit einer soliden Ertragslage ab und erwartet für 2024 ebenfalls gute Perspektiven. Themen wie Künstliche Intelligenz und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für den Finanzsektor wurden ebenfalls angesprochen. Außerdem berichtete der Kreishandwerksmeister über die aktuelle Wirtschaftslage der Schaumburger Handwerksbetriebe, die mehrheitlich als gut bis befriedigend bewertet wird, trotz Schwierigkeiten bei der Fachkräfte- und Auszubildendenfindung sowie steigenden Energiekosten.