
In den sozialen Netzwerken hat die als „Paracetamol Challenge“ bekannte Herausforderung für Aufsehen gesorgt. Ziel dieser Challenge ist es, möglichst viele Paracetamol-Tabletten einzunehmen und zu überleben. Auf der Plattform TikTok kursieren zahlreiche Videos, in denen Nutzer jedoch keine Tabletten vor der Kamera einnehmen, wie sn-online.de berichtet. Matthias Götzlaff, Inhaber der Haster Flora-Apotheke, warnt eindringlich vor den Gefahren des Medikamentenmissbrauchs.
Paracetamol, das rezeptfrei in Apotheken erhältlich ist, kann in hohen Dosen gefährliche Folgen haben, die von Leberschäden bis hin zu Organversagen und sogar zum Tod reichen. Erwachsene sollten nicht mehr als viermal täglich eine bis zwei Tabletten einnehmen. Besondere Vorsicht ist für Kinder, Jugendliche, ältere Menschen und Personen mit Organschäden geboten, da sie in der Regel weniger einnehmen sollten. Im Falle einer Überdosierung sind schnelles Handeln und die Kontaktaufnahme mit einem Hausarzt oder einer Giftnotrufzentrale unerlässlich.
Warnungen der Fachwelt
Der Verband Pharma Deutschland hat ebenfalls auf die gefährliche Entwicklung hingewiesen. Laut deren Aussagen sind Jugendliche zunehmend dazu verleitet, überdurchschnittliche Mengen des Schmerzmittels einzunehmen und dies zu dokumentieren. Der Verband warnt, dass eine Überdosierung zu irreparablen Leberschäden oder sogar zum Tod führen kann. Beschwerden bei Leberschädigung treten oft erst 24 bis 48 Stunden nach der Überdosierung auf, wodurch die Gefahren dieser Challenge noch verstärkt werden. Im schlimmsten Fall ist nur noch eine Lebertransplantation möglich, wie zdf.de hinweist.
Die Paracetamol-Challenge hat ihren Ursprung in den USA und hat sich inzwischen auch in anderen Ländern wie Belgien und der Schweiz verbreitet. Der Verband rät Apotheken, besonders aufmerksam zu sein, wenn Paracetamol an Jugendliche abgegeben wird. Während TikTok angibt, dass keine Videos existieren, in denen Nutzer die Tabletten vor der Kamera einnehmen, widerspricht der Verband Pharma Deutschland dieser Behauptung und betont die erkennbaren Gefahren. Götzlaff hat in seiner Apotheke keinen Anstieg der Nachfrage nach Paracetamol festgestellt und hat selten den Eindruck, dass Kunden die Medikamente für missbräuchliche Zwecke erwerben.