Schaumburg

Radwege überarbeitet: Kirmes vor dem Aus und neue Pläne für die Badeinsel!

In der Region Schaumburg stehen mehrere bedeutende Projekte an, die sowohl die Infrastruktur als auch die lokale Veranstaltungslandschaft beeinflussen werden. Im Mittelpunkt stehen die Überarbeitung des Radwegenetzes, die Landesgartenschau in Bad Nenndorf im Jahr 2026 sowie die Situation rund um die Bad Nenndorfer Kirmes.

Eine umfassende Überarbeitung des Radwegenetzes in Schaumburg ist geplant. Dies umfasst die Sanierung von hinweisschildern sowie die Ergänzung neuer Routen. Die Fertigstellung dieser Maßnahmen ist vor der Landesgartenschau in Bad Nenndorf angestrebt. Die geschätzten Kosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 500.000 Euro, wobei 90% der Summe durch einen Förderantrag gedeckt werden sollen, wie SN Online berichtet.

Einfluss auf die lokale Kirmes und geplante Maßnahmen

Die Bauarbeiten im Rahmen der Landesgartenschau führen zudem zum Ausfall der Bad Nenndorfer Kirmes. Ein Ausweichstandort konnte nicht gefunden werden, was möglicherweise dazu führt, dass die Kirmes dauerhaft aus dem Veranstaltungskalender verschwindet. Die Einführung einer Fahrradzone in der Schachtstraße in Stadthagen wird für das Frühjahr 2024 vorbereitet. In diesem Zusammenhang gibt es erhebliche Kritik an der Informationspolitik der Stadt, während die Verwaltung Daten zur Sinnhaftigkeit des Projekts erhebt. Bei Fortführung des Projekts sind mögliche begleitende Maßnahmen, wie Polizeikontrollen und bauliche Eingriffe, geplant.

Ein weiteres bedeutendes Projekt betrifft die Bad Nenndorfer Badeinsel. Hier sind Pläne zur Attraktivitätssteigerung durch neue Angebote, wie Übernachtungsmöglichkeiten und Strandkörbe, angedacht. Eine Einführung eines Eintritts zur Finanzierung dieser Maßnahmen wird ebenfalls in Betracht gezogen, wie ebenfalls von SN Online berichtet.

Darüber hinaus wird die Wiederherstellung der Liegehalle in Bad Nenndorf von Architekt Jörg Sander geplant. Diese Wiederherstellung soll behutsam und in Einklang mit der ursprünglichen Bausubstanz erfolgen. Sander beschreibt den aktuellen Zustand des Gebäudes als „Dornröschenschlaf“. Die besondere Architektur, die durch seitliche Flügel und einen markanten Knick geprägt ist, soll erhalten und gestärkt werden. Ein zentrales Element wird die große Fensterfront zur Terrasse sein, die Innen- und Außenraum miteinander verbindet, so Schaumburger Wochenblatt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bad Nenndorf, Deutschland
Sachschaden
500000 € Schaden
Beste Referenz
sn-online.de
Weitere Infos
schaumburger-wochenblatt.de