Schaumburg

Razzia im großen Stil: Polizei kämpft gegen Zigarettendiebe!

Am 7. Januar 2025 führte die Polizei einen groß angelegten Einsatz gegen mutmaßliche Zigarettendiebe durch. Die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg arbeitete dabei in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Bückeburg und erhielt Unterstützung von weiteren Polizeidienststellen, darunter die Polizeiinspektionen Göttingen und Hameln-Pyrmont/Holzminden sowie das Landeskriminalamt Niedersachsen. Der Hintergrund dieser Maßnahmen sind Ermittlungen gegen insgesamt zehn Beschuldigte, die im Alter von 36 bis 64 Jahren sind und verdächtigt werden, gewerbsmäßigen und strukturierten schweren Bandendiebstahl von Tabakwaren begangen zu haben.

Die Durchsuchungen wurden durch ein Amtsgericht in Bückeburg angeordnet und fanden in insgesamt 15 Objekten in den Bundesländern Brandenburg, Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen statt. Zielorte waren insbesondere Tankstellen und Supermärkte, da die Taten dort vermehrt aufgetreten waren. Während des Einsatzes wurden mehrere Festnahmen vorgenommen, vier Männer wurden einem Haftrichter vorgeführt und in Untersuchungshaft genommen, während zwei weitere Personen nach erkennungsdienstlicher Behandlung entlassen wurden. Der durch die Diebstähle verursachte Gesamtschaden beläuft sich auf Millionenhöhe.

Details der Durchsuchungen

Über 300 Polizei-Einsatzkräfte des Landes Niedersachsen waren in den Vorfällen involviert. Bei den Durchsuchungen wurden zahlreiche Beweismaterialien sichergestellt, darunter Tabakwaren, Bekleidung, mobile Endgeräte, Bargeld, ein Kurzwaffenmagazin mit sieben scharfen Patronen sowie drei PKW, die zur Vorbereitung der Einziehung beschlagnahmt wurden. Ein weiteres Diebesgut in Form von Tabakwaren wurde zudem in einem der durchsuchten Fahrzeuge entdeckt.

Des Weiteren musste die Ehefrau eines Beschuldigten aufgrund eines Schwächeanfalls behandelt werden. Die Auswertung der sichergestellten Sachgegenstände sowie die Folgeermittlungen dauern gegenwärtig an. Wie Merkur berichtete, sind die Durchsuchungen mittlerweile abgeschlossen, aber die Ermittlungen gehen weiter.

Diese koordinierte Aktion der Polizei unterstreicht den ernsthaften Kampf gegen den organisierten Diebstahl von Tabakwaren in Deutschland und die kontinuierlichen Anstrengungen der Polizeibehörden, um solche Straftaten zu verhindern.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Diebstahl
In welcher Region?
Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen
Genauer Ort bekannt?
Schaumburg, Deutschland
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Festnahmen
4
Sachschaden
1000000 € Schaden
Ursache
gewerbsmäßiger, strukturierter schwerer Bandendiebstahl
Beste Referenz
shg-aktuell.de
Weitere Infos
merkur.de