Rodenberg bekommt neuen Glanz: Gerhard-Stille-Weg wird ausgebaut!
Rodenberg, Deutschland - In Rodenberg ist geplant, den Gerhard-Stille-Weg zwischen der Straße Tor und dem Sportgelände ausbauen. Die Bauarbeiten sollen im September beginnen, wie Tiefbauingenieur Norman Levin mitteilt. Dieser Weg ist die einzige Zuwegung zum Freibad und dient häufig als Abkürzung zum Sportgelände.
Zu den geplanten Maßnahmen gehören unter anderem der Anschluss des vorhandenen Regenwasserkanals an einen neuen Schacht zur Entlastung des Sportplatzes bei Starkregen, die Errichtung einer Gossenanlage samt Bordstein sowie die Verlegung einer neuen Versorgungsleitung durch den Wasserverband Nordschaumburg. Zudem ist eine Verlängerung des Schmutzwasserkanals bis zu einem neuen Pumpwerk vorgesehen, um die Abwasserentsorgung zu verbessern. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 200.000 Euro, einschließlich der Frisch- und Abwasserleitungen. Der Wasserverband Nordschaumburg übernimmt die Kosten für die neue Trinkwasserleitung, während die Kosten für den Schmutzwasserkanal zur Hälfte vom Eigenbetrieb der Samtgemeinde Rodenberg getragen werden.
Diskussion über Ausbauoptionen
Während einer Sitzung stellte Ralf Schubart von der CDU Fragen zu den Vorbereitungen für die Sanierung des Freibads, die bereits eingeplant sind. Matthias Schellhaus von den Grünen erkundigte sich ebenfalls nach der Möglichkeit, den Weg mit Verbundpflaster auszubauen, um eine geringere Versiegelung zu erreichen. Norman Levin empfahl jedoch eine Asphaltierung, um bessere Anschlüsse zu gewährleisten und den Pflegeaufwand zu reduzieren. Die politischen Gremien haben nun die Wahl zwischen Pflaster und Asphalt, wobei mehrere Ausschussmitglieder den Vorschlag für Asphalt unterstützten. Einstimmig wurde die Verwaltung beauftragt, die Planung auszuschreiben. Der genaue Beginn der Arbeiten ist noch nicht festgelegt.
In einem weiteren Zusammenhang plant die Stadt Rodenberg die Umbenennung des „Honebrinker Wegs“ nach dem 2019 verstorbenen ehemaligen Bürgermeister Ernst-August Meier. Rat und Verwaltung sind sich über diese Namensänderung einig. Meier war während seiner Amtszeit von 1996 bis 2001 bekannt für zahlreiche Initiativen, darunter den Rückkauf des Ratskellers zur Schaffung moderner Gastronomie und die Verbesserung der Parkmöglichkeiten in der Innenstadt. Seine Amtszeit gilt als eine der erfolgreichsten für Rodenberg. Ende der 90er Jahre erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande. Über weitere „Bürgermeister Wege“ soll es möglicherweise in Zukunft weitere Informationen geben, wie rudolfsblog.de berichtete.
Der Ausbau des Gerhard-Stille-Wegs und die Namensänderung des Honebrinker Wegs zeigen die kontinuierlichen Bemühungen der Stadt Rodenberg, die Infrastruktur zu verbessern und das Andenken an verdiente Persönlichkeiten zu wahren, wie sn-online.de darstellt.
Details | |
---|---|
Ort | Rodenberg, Deutschland |
Schaden in € | 200000 |
Quellen |