Schaumburg

Samtgemeinde Rodenberg: 1,73 Millionen Euro für den Brandschutz!

Die Samtgemeinde Rodenberg plant 2023 eine Investition in Höhe von 1,73 Millionen Euro in das Brandschutzwesen. Wie sn-online.de berichtete, entfallen von diesem Betrag allein 1 Million Euro auf den Neubau des Gerätehauses der Feuerwehr am Salzbach. Darüber hinaus sind laufende Kosten in Höhe von 564.000 Euro für Instandsetzungen, Betriebskosten und Aufwandsentschädigungen eingeplant.

Obwohl ursprünglich mehr als 2 Millionen Euro für Investitionen geplant waren, wurden Kürzungen und Streichungen im Vorfeld der Haushaltsdebatte beschlossen. Es ist unklar, wo genau gespart wurde, jedoch wurden der Kauf von Spezialausrüstung, wie etwa einer Drohne und eines großen Zeltes, gestrichen oder auf spätere Jahre vertagt. Geplant sind zudem 283.000 Euro für den Kauf von Fahrzeugen, darunter zwei Mannschaftswagen für Rodenberg und Lauenau sowie ein Gerätewagen für Rodenberg.

Geplante Anschaffungen und Ausstattungen

Für die Ausstattung der Feuerwehr sind 101.500 Euro eingeplant. Hierzu zählen unter anderem:

  • Dekontaminations-Dusche: 8.800 Euro
  • Sprungrettungsgerät: 12.000 Euro
  • Erneuerung der Ausstattung des Unterrichtsraums in Lauenau: 16.300 Euro
  • Bestuhlung des Gerätehauses Rodenberg: 14.500 Euro
  • Erstausstattung Feuerwehrhaus am Deister (Altenhagen II und Messenkamp): 6.800 Euro
  • Erstausstattung Gerätehaus Hülsede: 6.100 Euro
  • Navigationsgeräte: 3.000 Euro
  • Allgemeine Aufgaben des Brandschutzes: 34.000 Euro

Die 1 Million Euro für das Feuerwehrhaus am Salzbach ist nur eine Teilsumme, da der Bau auf drei Haushaltsjahre gestreckt wird. Das Gerätehaus Hülsede befindet sich im Bau, wofür weitere 300.000 Euro im Haushalt eingeplant sind. Die Fertigstellung des Feuerwehrhauses am Deister ist für den Sommer geplant, wobei die Zahlungen bereits abgeleistet sind. Außerdem sind 40.000 Euro für die Jugendfeuerwehr und 25.000 Euro für Hydranten im Haushalt vorgesehen. Der Teilhaushalt wurde einstimmig beschlossen, nachdem Diskussionen zuvor hinter verschlossenen Türen stattfanden.

Die Samtgemeinde Sottrum plant unterdessen für 2025 ebenfalls Investitionen in Feuerwehr und Schulen. Bürgermeister Holger Bahrenburg äußerte sich gemäß kreiszeitung.de zuversichtlich, trotz finanzieller Herausforderungen, da die Haushaltsberatungen für 2025 begonnen haben. Wichtige Themen sind unter anderem Schulsanierungen, die Übernahme des Hortwesens sowie der hohe Bürokratie- und Digitalisierungsaufwand.

Zu den Investitionsschwerpunkten gehören das neue Feuerwehr-Logistikzentrum und die anstehende Entscheidung über die Oberschule, ob eine Sanierung oder ein Neubau erfolgen soll. Sven Plaschke von den Grünen beantragte eine Umverteilung von 120.000 Euro für das Feuerwehr-Gerätehaus in Reeßum-Taaken, wobei 60.000 Euro für den Grundstücksankauf vorgesehen sind und die andere Hälfte für ein neues Feuerwehr-Konzept im Haushaltsplan 2025 eingeplant ist.

Zusammenfassend zeigt sich, dass sowohl die Samtgemeinde Rodenberg als auch Sottrum erhebliche Anstrengungen unternehmen, um die Feuerwehren und Bildungseinrichtungen in den kommenden Jahren zu stärken.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Brandschutz
In welcher Region?
Samtgemeinde Rodenberg, Samtgemeinde Sottrum
Genauer Ort bekannt?
Rodenberg, Deutschland
Sachschaden
1730000 € Schaden
Beste Referenz
sn-online.de
Weitere Infos
kreiszeitung.de