
Die A2 in Richtung Dortmund im Landkreis Schaumburg wird ab dem 28. März 2025 für mehrere Monate teilweise gesperrt. Laut NDR beginnen die Sanierungsarbeiten an fünf Talbrücken: Arensburg, Luhden, Kleinenbremen, Schermbeck-A und Schermbeck-B. Die Baustelle befindet sich zwischen Bad Eilsen-Ost und Veltheim und wird voraussichtlich bis Mitte Juli dauern.
Während der Bauzeit stehen den Autofahrern lediglich zwei von drei Spuren zur Verfügung. Ein Tempolimit von 80 km/h wird eingeführt, und der dritte Fahrstreifen wird abschnittsweise gesperrt. Die Arbeiten finden größtenteils an der Unterseite der Brücken statt und sind für die Verkehrsteilnehmer häufig nicht sichtbar. Die Autobahngesellschaft des Bundes plant in diesem Jahr, vor allem Brücken im Autobahnnetz zu sanieren. Im Landkreis Göttingen sind 10% der Bauwerke in einem kritischen Zustand, was die Notwendigkeit dieser Instandhaltungsmaßnahmen unterstreicht.
Geplante Infrastrukturprojekte
Bis 2027 sollen Stellen geschaffen werden, um etwa 150 kritische Brücken landesweit zu ersetzen, da rund ein Drittel der Brücken in Niedersachsen saniert werden muss, was etwa 4.800 Brücken betrifft. Am 1. Januar 2021 übernahm die Autobahn GmbH des Bundes alle Aufgaben für die rund 1.400 Autobahnkilometer in Niedersachsen, da die Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und verwaltungstechnische Aspekte nun zentralisiert wurden, wie in einem Bericht auf Niedersachsen.de erläutert wird.
Die Webseite informiert auch über weitere wichtige Projekte, wie die Küstenautobahn A20, die nördliches Niedersachsen erschließen soll. Zudem ist geplant, die räumliche Trennung zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen im Unterelbegebiet zu überwinden. Informationen zur Autobahn 2 sind unter www.a2.niedersachsen.de verfügbar.