
In Rinteln wird ab sofort Schnittger’s Pavillon zum Schaufenster für die Eigenprodukte der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland (PLSW). Diese Initiative zielt darauf ab, die Produkte der PLSW einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
Die Entscheidung für Schnittger’s Pavillon fiel aufgrund seiner Geschichte als ehemaliges Lebensmittelgeschäft, das gut zur Naturthematik der ansässigen Vereine passt. In der Ausstellung werden Produkte der Marke „Maigut“ gezeigt, um die Arbeit der PLSW sowie deren Mitarbeitende in den Produktions- und Werkstätten hervorzuheben.
Vielfältiges Produktsortiment
Die PLSW stellt in ihren Manufakturen eine Vielzahl von Gegenständen und Lebensmitteln her, die von Menschen mit Beeinträchtigungen gefertigt werden. Zu den angebotenen Produkten der „Maigut“-Linie zählen unter anderem:
- Kräuter
- Gewürze
- Aronia-Produkte
- Honig
- Produkte aus dem Bereich Küche und Wohnen
- Verschiedene Kaffeesorten aus der hauseigenen Kaffeerösterei
Ein QR-Code am Schaufenster führt Interessierte direkt zur Webseite der PLSW, wo weitere Informationen zu den Produkten erhältlich sind. Diese sind sowohl im Maigut-Onlineshop als auch im Ladengeschäft in Stadthagen (Obernstraße 38) erhältlich. Die Öffnungszeiten des Ladens sind Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10 bis 16 Uhr, Mittwoch von 10 bis 13 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr.
Die Qualität der Produkte wird durch handwerkliche Traditionen sichergestellt. Menschen mit Beeinträchtigungen werden in die Arbeitsschritte eingebunden, um ihre Selbstständigkeit zu fördern und ihre individuellen Fähigkeiten zu stärken. Die charmanten und funktionalen Produkte zeichnet eine hohe Material-Qualität aus, die umweltfreundlich und ökologisch hergestellt werden. Alle Produkte sind handgearbeitet und tragen das Qualitätszeichen „Hergestellt in Deutschland“, wobei besonders auf heimische Herkunft geachtet wird, um ressourcenschonende und nachhaltige Produkte zu entwickeln.
Zudem wird in der Fertigung von Maigut-Produkten auf hundertprozentig reine Naturprodukte ohne Zusätze geachtet, was für ihre Qualität spricht. Weitere Informationen sind auf den Webseiten von szlz.de und plsw.de erhältlich.