
Am 12. Februar 2025 ruft die Gewerkschaft Verdi zu Streiks im öffentlichen Dienst auf, die auch den Landkreis Schaumburg betreffen. In Stadthagen wird eine zentrale Veranstaltung stattfinden. Aufgrund der Streiks bleibt in mehreren Kindergärten im Landkreis der Betrieb eingestellt. Zudem hat die Straßenmeisterei in Stadthagen aufgrund der winterlichen Witterung reduzierte Kapazitäten.
Verdi fordert eine Lohnerhöhung von 8 Prozent oder mindestens 350 Euro mehr pro Monat. Die Tarifverhandlungen betreffen etwa 2,5 Millionen Arbeitnehmer beim Bund und in Kommunen, darunter Beschäftigte in Bereichen wie Erziehung, Müllabfuhr und Pflege. Der Gewerkschaftschef Frank Werneke hat angekündigt, dass großangelegte Streiks nicht ausgeschlossen sind, sollte kein zufriedenstellendes Angebot von den Arbeitgebern vorgelegt werden, wie n-tv.de berichtete.
Neue Entwicklungen in Bückeburg und Rinteln
In einem weiteren lokalen Ereignis hat die Hannoversche Hochbau GmbH in Bückeburg Insolvenz angemeldet. Ein geplantes Wohnquartier zwischen Knatenser Weg und Albrecht-Dürer-Straße ist betroffen, wobei unklar bleibt, wie es mit dem Baugebiet weitergeht. Einige Grundstücke und Häuser wurden bereits verkauft, während der Rest Teil der Insolvenzmasse wird. Der Verkäufer des Areals sieht sich zudem mit Schäden konfrontiert, die durch Bauarbeiten verursacht wurden, und muss die Reparaturkosten eigenständig tragen.
Ein anderes Thema betrifft die insolvente GPD Foodpackaging in Rinteln, die nun von dem türkischen Unternehmen Dinamo Packaging übernommen wird. Dinamo, das seit 2020 eine Kartonagenfabrik in Gebze mit über 200 Mitarbeitern betreibt, plant am Standort Rinteln, Primär- und Sekundärverpackungen aus Vollpappe für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie zu produzieren.
Zusätzlich wird in Stadthagen über die Installation von Solaranlagen in der Altstadt diskutiert. Die Planungskommission hat einen Leitfaden vorgelegt, der empfiehlt, sich auf Gewerbegebiete sowie Einfamilienhausquartiere zu konzentrieren, da dort geeignete Dachflächen vorhanden sind.
Ebenfalls berichtet sn-online.de von dem syrischen Flüchtling Leith Bitar, der nach zehn Jahren in Deutschland erstmals seine Heimat besucht. Der 21-Jährige Mechatronik-Student plant, Verwandte und Freunde zu treffen, bevor er nach Lindhorst zurückkehrt, wo er mit seiner Familie lebt.