
Am Montag, dem 3. Februar 2025, findet im Mehrgenerationenhaus Rinteln eine virtuelle Führung durch die Anlage der Schaumburg statt. Ulrich Kipp, Burgführer und Mitglied des Seniorenbeirates, wird durch die Veranstaltung leiten, die von 16:00 bis 18:00 Uhr dauert. Das Thema der ersten Führung lautet „Die Entstehung der Grafschaft Schaumburg“. Eine weitere virtuelle Führung ist für den 3. März 2025 geplant, bei der sich alles um die „Geschichte um die Schlacht von Leveste“ dreht.
Das Mehrgenerationenhaus befindet sich in der Ostertorstr. 2, 31737 Rinteln. Während der Vorträge wird parallel das „Mediencafé“ sowie die Sprechstunde des Seniorenbeirats angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dieses Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Mehrgenerationenhaus“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Stiftung für Rinteln gefördert, wie Rinteln Aktuell berichtet.
Vielfältige Angebote im Schaumburger Land
Das Schaumburger Land bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, gelegen zwischen Weser und Steinhuder Meer. Die Region ist bekannt für abwechslungsreiche Landschaften, historische Bauwerke und idyllische Dörfer, die Besucher entdecken können. Ausgebildete und zertifizierte Gästeführerinnen und Gästeführer begleiten die Touren, die sich mit Kunst, Kultur und Geschichte der Region beschäftigen.
Zu den Angeboten gehören Rundfahrten durch das Schaumburger Land, Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten, Stadtrundgänge in verschiedenen Städten sowie Besuche bei Direktvermarktern und Busbegleitungen. Die Themen der Touren umfassen unter anderem die Gesundheit und Erholung in Bädern, historische Bauten wie Schlösser, Spuren des Renaissancefürsten Ernst zu Holstein-Schaumburg und beeindruckende Zeugnisse mittelalterlicher Baukunst. Informationen zu den Touren und Kontaktdaten erhalten Interessierte auf der Webseite Schaumburgerland Tourismus.