Stade

Blitzer-Alarm in Stade: Wo heute kräftig kontrolliert wird!

Am 12.03.2025 warnte die Stadt Stade vor der Nutzung mobiler Blitzer zur Geschwindigkeitsüberwachung. Laut einem Bericht von news.de besteht eine hohe Gefahr, Bußgelder oder Fahrverbote bei Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erhalten. Die aktuellen Blitzerstandorte basieren auf Informationen vom gleichen Tag, und es wurde ein Blitzer an der Altländer Straße im Altländer Viertel gemeldet, wo die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 50 km/h liegt.

Die Meldung über den Blitzer ging um 14:46 Uhr ein. Generell sind Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Stadtgebiet möglich, und Bußgelder werden gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) verhängt. Bei Geschwindigkeitsmessungen gibt es Toleranzen, die in einem weiteren Bericht von bussgeldkatalog.org definiert sind: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h ein Abzug von 3 Prozent des gemessenen Wertes erfolgt. Einige Blitzermodelle können sogar höhere Toleranzabzüge haben.

Details zur Geschwindigkeitsüberwachung

Zusätzlich wird erklärt, dass der Toleranzabzug dazu dient, mögliche Messungenauigkeiten auszugleichen, unabhängig davon, ob tatsächlich Ungenauigkeiten vorlagen. Bei Videonachfahrsystemen beträgt der Toleranzabzug unter 100 km/h 5 km/h und über 100 km/h 5 Prozent des Messergebnisses.

Die Toleranzen sollen sicherstellen, dass Fehlmessungen vermieden werden. Ein Bußgeldrechner auf der Webseite bietet die Möglichkeit, die Toleranz bei Geschwindigkeitsverstößen zu berücksichtigen und informiert über die genauen rechtlichen Rahmenbedingungen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Warnung
In welcher Region?
Stade, Altländer Straße
Genauer Ort bekannt?
Altländer Straße, 21680 Stade, Deutschland
Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bussgeldkatalog.org