Kreisliga-Kampf: Trainer halten Klassenerhalt für sicher!
Am 4. Mai 2025 wurde in der Kreisliga Stade der 22. Spieltag ausgetragen, der entscheidende Momente im Abstiegskampf brachte. Trainer Torben Hildebrandt feierte mit seinem Team Big Points und erzielte einen wichtigen Sieg.
Im ersten Spiel erzielte Jaidi in der 28. Minute das 1:0, gefolgt von Geisler, der in der 57. Minute auf 2:0 erhöhte. ASC-Coach Sven Hubert lobte insbesondere die Leistung des 40-jährigen Jonathan Lemke und das Schiedsrichtergespann wurde positiv hervorgehoben. Hubert äußerte große Erleichterung über den gesicherten Klassenerhalt seines Teams.
Aufstiegsrelegation und weitere Spielszenen
Im weiteren Verlauf sicherte sich Bliedersdorf mit einem Sieg mindestens die Aufstiegsrelegation. Das Spiel endete mit einem 4:4-Unentschieden, wobei die Tore von Ritscher (1:0, 1. Minute), Sonack (1:1, 8. Minute), Janssen (2:1, 41. Minute) und Lemke (3:1, 77. Minute) erzielt wurden. Auch Trainer Rainer Rambow kritisierte die Chancenverwertung seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit.
Ahlerstedt geriet nach einem Eigentor kurz ins Straucheln, dominierte aber letztendlich das Spiel, das mit 3:1 endete. Haas (1:0, 30. Minute), Nissen (1:1, 47. Minute, ET), Struve (2:1, 67. Minute) und Wahlers (3:1, 80. Minute) waren die Torschützen. Trainer Steffen Wilkens äußerte sich unzufrieden über die zwei verschuldeten Elfmeter.
In einem weiteren spannenden Spiel wechselte die Führung mehrfach. Die Tore erzielten Scheffler (1:0, 4. Minute), Meyer (2:0, 50. Minute), Lüders (2:1, 52. Minute), Scheffler (3:2, 67. Minute) sowie zwei Treffer von Lüders (4:3, 89. Minute FE und 4:4, 90.+3 Minute HE).
VfL-Coach Christoph Stahn lobte die Performance in der zweiten Halbzeit. Timo Franzen begeisterte die Zuschauer mit einem Sonntagsschuss aus 40 Metern für Himmelpforten. Er war auch maßgeblich am Sieg beteiligt mit zwei Treffern in der 2. (1:0) und 10. Minute (2:0), während das Spiel mit 3:1 endete, nachdem Jung in der 30. Minute das dritte Tor erzielte.
Zusätzlich wurde die Relegation im deutschen Fußball thematisiert, einen wichtigen Aspekt der Ligenstruktur. Am Ende jeder Saison steigen der Tabellenletzte und der Tabellenvorletzte der Bundesliga in die 2. Bundesliga ab, während die letzten beiden der 2. Bundesliga in die 3. Liga absteigen, wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) erläuterte. Relegationsspiele finden zwischen dem Drittletzten der Bundesliga und dem Drittplatzierten der 2. Bundesliga sowie zwischen dem Drittletzten der 2. Bundesliga und dem Drittplatzierten der 3. Liga statt. Diese Spiele werden im K.O.-System ausgetragen, wobei die Auswärtstorregel seit der Saison 2021/22 nicht mehr gilt.
Die DFL legt die Termine für die Relegationsspiele fest, und die Regulierung des Abstiegs sowie des Aufstiegs erfolgt gemäß der DFB-Spielordnung. Relegationsspiele werden seit der saison 2008/09 regelmäßig ausgetragen, nachdem die DFL 2007 die Wiedereinführung entschied.
Details | |
---|---|
Ort | Stade, Deutschland |
Quellen |