Larqué kritisiert Longoria: Ist das Ende der Sportlichkeit bei OM nah?

Jean Michel Larqué, ehemaliger internationaler Fußballspieler und aktueller Sportexperte, äußerte in der RMC-Sendung „Rothen s’enflamme“ Bedenken hinsichtlich des Stadions des Olympique de Marseille (OM) sowie der sportlichen Lage des Clubs. In der zweiten Stunde der Sendung, die abends ausgestrahlt wird und aktuelle Fußballthemen behandelt, diskutierte Larqué zusammen mit Moderator Jérôme Rothen und weiteren ehemaligen Profispielern, darunter Christophe Dugarry und Emmanuel Petit, über die Herausforderungen, mit denen OM konfrontiert ist.

Larqué kritisierte darüber hinaus den Präsidenten des Olympique de Marseille, Pablo Longoria. Er spricht von den Schwierigkeiten, die der Club in dieser Saison hat, einschließlich mehrerer Niederlagen in der Ligue 1 und einer ungewissen Qualifikation für die Europa-Wettbewerbe. Larqué macht Longoria für die sportliche Krise verantwortlich und bezeichnet dessen öffentliche Erklärungen als „Puder für die Augen“. Er ist der Meinung, dass Longoria, der seit 2020 Präsident ist, nicht mehr von der Verantwortung freisprechen kann.

Kritik an sportlichen Entscheidungen

Larqué hebt hervor, dass es in der Mannschaft jährliche Veränderungen gibt, was Longorias Verantwortung verstärkt. Besonders eindrücklich schildert er eine kritische Phase für Longoria im Jahr 2023, in der dieser offenbar über einen Rücktritt nachdachte. Larqué betont, dass Longoria keine Fehler in der Champions-League-Qualifikation verzeihen kann, vor allem, nachdem das Team zuvor auf dem 2. Platz stand. Er kritisiert auch die mangelnde Stabilität im Team, unter anderem die Abwesenheit von Innenverteidigern.

Mit fünf verbleibenden Spielen in der Liga steht OM unter Druck: Ein Misserfolg bei der Europa-Qualifikation könnte die Zweifel an Longorias Projekt verstärken, wie bereits in der Diskussion über die aktuelle Krise angeklungen ist, wie footballclubdemarseille.fr berichtete.

Weitere Informationen über Larqués Anmerkungen über das Stadion des OM wurden in der Sendung ebenfalls thematisiert, wobei bisherige Fragen zur Zukunft des Stade Vélodrome zur Sprache kamen, wie auch in der RMC-Sendung rmcsport.bfmtv.com diskutiert wurde.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Marseille, Frankreich
Quellen