
Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, treffen Stade Brest und Real Madrid im Stade Municipal du Roudourou in der Champions League aufeinander. Nach den bisherigen Ergebnissen und Formkurven beider Teams steht ein spannendes Duell bevor.
Stade Brest belegt derzeit den 7. Platz in der Liga mit 13 Punkten, wobei sie in ihrer Bilanz vier Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage aufweisen. Ihr Torverhältnis liegt bei 10:6, und im letzten Spiel konnten sie einen 2:1-Auswärtssieg gegen Stade Rennais erzielen. Unter Trainer Éric Serge Roy hat sich die Mannschaft als schwer zu schlagender Gegner etabliert und zeigt eine starke Form sowie Selbstvertrauen.
Form und Statistiken
Im Gegensatz dazu befindet sich Real Madrid momentan auf dem 20. Platz mit 9 Punkten aus drei Siegen und drei Niederlagen, weshalb die Mannschaft in dieser Saison bisher 11 Gegentore kassiert hat. Das Torverhältnis steht bei 12:11. Ihr letztes Spiel gewannen sie mit 4:1 gegen UD Las Palmas. Unter Trainer Carlo Ancelotti setzt das Team auf Erfahrung und individuelle Klasse.
Bisher gab es keine direkten Begegnungen zwischen Stade Brest und Real Madrid, was das kommende Match zu einem ganz besonderen macht. Beide Teams haben in den letzten fünf Spielen eine ähnliche Form gezeigt, mit vier Siegen und einer Niederlage, was auf ein ausgeglichenes Duell hindeutet. Wett-Tipps sehen Real Madrid als Favoriten und prognostizieren einen 2:1-Sieg.
Für die Champions-League-Spielwoche plant man auch andere interessante Begegnungen, darunter Spiele mit hohen Wettquoten, wie das Duell zwischen RB Leipzig und Sporting Lissabon sowie Schachtar Donezk gegen Stade Brest 29, die am selben Tag stattfinden.
Weitere Statistiken zur Champions League zeigen, dass Real Madrid in der Saison 2023/24 insgesamt 51 Paraden verzeichnen konnte, während die höchste Anzahl an Toren in der 46. bis 60. Spielminute auftritt. Diese Daten verdeutlichen die Intensität und die Qualitäten, die in dieser prestigeträchtigen europäischen Wettbewerb gesehen werden können, wie livetipsportal.com und wetttipps-heute.com berichteten.