Stade

Volontär gesucht: Werde Teil des modernen Journalismus in Stade!

Der Zeitungsverlag Krause sucht derzeit einen Volontär (m/w/d) in Stade und Buxtehude. Der Verlag berichtet über regionale Themen durch das Stader „Tagesblatt“, Buxtehuder „Tageblatt“, Altländer „Tageblatt“ sowie die Website Tageblatt.de. Im Mittelpunkt der Arbeit steht ein zukunftsorientierter Qualitätsjournalismus, der die Leser mit relevanten Inhalten anspricht.

Die Redaktion plant und recherchiert täglich Themen, verfasst Texte und ist zudem für die fotografische und filmische Begleitung zuständig. Die Erwartungen an die Bewerber umfassen einen frischen Blick auf die Welt sowie eine aktive Mitgestaltung des Veränderungsprozesses innerhalb des Verlags. Eine moderne, agile Arbeitsweise wird in dem stabilen Medienhaus großgeschrieben.

Voraussetzungen und Ausbildungsangebot

Interessierte sollten ein abgeschlossenes Studium vorweisen und ein ausgeprägtes Interesse an lokalen und regionalen Themen zeigen. Zudem wird ein hohes Maß an Online-Kompetenz sowie der Wille erwartet, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. Der Verlag bietet eine umfassende journalistische Ausbildung „on the job“, die viel Gestaltungsspielraum lässt. Darüber hinaus sind Schulungen an der Akademie für Publizistik sowie externe Hospitationen vorgesehen, wobei die Bewerber eng von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen betreut werden. Das Medienhaus ist durch flache Hierarchien und ein motiviertes Team geprägt.

Zusätzlich zu dieser Ausbildung im Verlagswesen zeigt die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen mit ihrem Masterstudiengang Digitaler Qualitätsjournalismus, wie wichtig digitales Know-how im Journalismus ist. Der Studiengang, der auf die Herausforderungen der Digitalisierung reagiert, zielt darauf ab, zukünftige Journalistinnen und Journalisten mit Digital-Kompetenz auszubilden. Dieser anwendungsorientierte Studiengang vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die berufliche Praxis und ist konsekutiv sowie zulassungsbeschränkt.

Die Ausbildung endet mit einem Praxissemester in Medienhäusern, Produktionsfirmen oder journalistischen Start-ups, und im dritten Fachsemester steht die Erstellung einer doppelten Masterarbeit an, die sowohl eine wissenschaftliche Thesis als auch eine praktische Arbeit umfasst, wie es auf der Website der Westfälischen Hochschule berichtet wird.

Für weiterführende Informationen über die Stellenanzeige beim Zeitungsverlag Krause klicken Sie bitte auf diesen Link. Informationen zum Masterstudiengang Digitaler Qualitätsjournalismus sind auf der Seite der Westfälischen Hochschule zu finden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stade, Deutschland
Beste Referenz
kress.de
Weitere Infos
w-hs.de