Stade

Wahlkreis Stade I – Rotenburg II: Überraschungen bei der Bundestagswahl 2025!

Die vorgezogene Bundestagswahl in Deutschland fand am 23. Februar 2025 statt. Im Wahlkreis Stade I – Rotenburg II haben 198.576 wahlberechtigte Personen ihre Stimmen abgegeben. Während der letzten Bundestagswahl 2021 gewann Oliver Grundmann (CDU) die Direktwahl. Die Auszählung der Ergebnisse für die Wahl 2025 erfolgt in den nächsten Stunden und wird veröffentlicht.

Die Wähler hatten die Möglichkeit, ihre Stimme entweder per Briefwahl oder direkt im Wahllokal abzugeben, welches bis 18 Uhr geöffnet war. Für die Stimmabgabe vor Ort war eine Wahlbenachrichtigung erforderlich. Bei der Wahl hat jeder Wähler sowohl eine Erst- als auch eine Zweitstimme. Der Wahlkreis Stade I – Rotenburg II umfasst Teile der Landkreise Rotenburg (Wümme) und Stade und schließt Gemeinden wie Bremervörde, Buxtehude und Stade ein.

Wahlergebnisse und Beteiligung

Wie Augsburger Allgemeine berichtet, lag die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Stade I – Rotenburg II bei 84,5%. Dies stellt einen Anstieg von 8 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl dar. Vorläufige Ergebnisse zeigen, dass die Verteilung der Zweitstimmen wie folgt war:

  • CDU: 30,7% (+4,2)
  • SPD: 22,0% (−10,0)
  • AfD: 18,3% (+11,0)
  • Grüne: 10,9% (−3,7)
  • Linke: 7,1% (+4,2)
  • FDP: 4,0% (−7,1)
  • BSW: 3,3%

Die AfD konnte dabei das größte Wählerplus im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 verzeichnen (+11 Prozentpunkte).

Erststimmen und Kandidierende

Die Ergebnisse der Erststimmen belegen, dass Vanessa Zobel (CDU) mit 36,4% der Stimmen (60.301 Stimmen) die Wahl gewann. Frauke Langen (SPD) erhielt 25,6% der Erststimmen (42.393 Stimmen), während Marie-Thérèse Kaiser (AfD) 18,0% der Erststimmen (29.890 Stimmen) für sich verbuchen konnte. Die weiteren Kandidierenden und ihre Ergebnisse waren Joachim Fuchs (Grüne) mit 9,8% (16.205 Stimmen), Benjamin Koch-Böhnke (Linke) mit 6,2% (10.350 Stimmen), Jan Koepke (FDP) mit 2,8% (4.663 Stimmen) und Malte Hermsteiner (Volt) mit 1,3% (2.100 Stimmen).

Im Vergleich zu den bundesweiten Ergebnissen hatten die Parteien im Wahlkreis folgende Anteile: CDU: 30,7% im Wahlkreis gegenüber 28,5% bundesweit, SPD: 22,0% im Wahlkreis gegenüber 16,4% bundesweit, und AfD: 18,3% im Wahlkreis gegenüber 20,8% bundesweit. Insgesamt bieten die Ergebnisse einen detaillierten Einblick in die politischen Präferenzen und Veränderungen im Wahlkreis, wie auch Die Zeit herausstellt.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Wahlen
In welcher Region?
Stade I, Rotenburg II
Genauer Ort bekannt?
Stade, Deutschland
Beste Referenz
augsburger-allgemeine.de
Weitere Infos
zeit.de