Niedersachsen

Stephan Weil kündigt Rücktritt an: Wer wird der neue Ministerpräsident?

Stephan Weil, der Ministerpräsident von Niedersachsen, hat seinen Rücktritt aus Partei- und Regierungsamt für Mai 2025 angekündigt. Dieser Rückzug erfolgt nach zwölf Jahren im Amt und ist laut Weil durch persönliche Motive sowie gesundheitliche Bedenken begründet. Der amtierende Ministerpräsident plant, das Amt an Olaf Lies, den bisherigen Landeswirtschaftsminister, zu übergeben.
Weil, der seit 2013 Ministerpräsident ist und zuvor von 2006 bis 2013 Oberbürgermeister von Hannover war, sieht Olaf Lies als Favoriten für die Nachfolge. Lies gilt nicht nur als erfahrener Regierungsmitarbeiter, sondern könnte auch als neuer SPD-Parteichef in Niedersachsen vorgeschlagen werden. Der 57-Jährige hat in der Vergangenheit eine positive Bilanz als Wirtschafts- und früherer Umweltminister vorzuweisen, wie ZDF berichtete.

Weil, der drittdienstälteste Regierungschef in Deutschland, gab an, dass die Anforderungen der Politik in den letzten Jahren strenger geworden sind. Zudem betonte er, dass er sich für Politiker „mit Perspektive“ für die Zukunft der SPD wünscht. In der Vergangenheit gab es bereits Spekulationen über einen möglichen Rücktritt, jedoch hatte Weil stets betont, bis 2027 im Amt bleiben zu wollen. Sein Rückzug geschieht in einer Zeit des Umbruchs für die SPD, die nach der Bundestagswahl 2025 unter Druck steht.
Die CDU Niedersachsen hat den Rücktritt Weils kritisiert und fordert im Falle seines Rückzugs Neuwahlen. Weil hat während seiner Amtszeit drei Landtagswahlen gewonnen und führte die SPD bei der letzten Landtagswahl 2022 zu über 33 Prozent der Stimmen, was Niedersachsen zu einem der stärksten Landesverbände der SPD macht, wie fr.de hervorhebt.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Rücktritt
In welcher Region?
Niedersachsen
Genauer Ort bekannt?
Niedersachsen, Deutschland
Ursache
persönliche Motive, gesundheitliche Bedenken
Beste Referenz
fr.de
Weitere Infos
zdf.de