Niedersachsen

Studierendenrückgang in Niedersachsen: Was sind die Gründe?

In Niedersachsen ist ein Rückgang der Studierendenzahlen zu verzeichnen. Im Wintersemester 2022 begannen knapp 196.000 Erstsemester ihr Studium, was fast 6.000 weniger sind als in den Vorjahren. Dieser Trend ist seit einigen Jahren zu beobachten und stellt ein zunehmendes Problem für die Hochschullandschaft dar.

Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD) führt den Rückgang auf den demografischen Wandel zurück, der in Niedersachsen stärker ausgeprägt ist als in anderen Bundesländern. Viele junge Menschen entscheiden sich in der heutigen Zeit für eine berufliche Ausbildung, insbesondere im Mittelstand und in der Industrie. Darüber hinaus zeigt sich eine Tendenz, dass Studierende in größere Metropolen und Stadtstaaten ziehen.

Ungleichgewicht an Hochschulen

Der Hochschulverband Niedersachsen hat auf die ungleiche Auslastung der Hochschulen hingewiesen: Während einige Institutionen überausgelastet sind, haben andere mit Unterauslastung zu kämpfen. Jürgen Deller, der Vorsitzende des Landesverbands Niedersachsen, fordert eine klare Strategie zur Unterstützung der Hochschulen. Zudem wird die Kritik laut, dass Niedersachsen zu wenig in die Hochschulbildung investiert und die Mittel gleichmäßig verteilt, anstatt gezielt Schwerpunkte zu setzen.

Im Vergleich setzen andere Bundesländer bewusster auf Themen wie künstliche Intelligenz, um internationale Studierende anzulocken. Trotz finanzieller Unterstützung reicht das Geld nicht aus, um die steigenden Lebenshaltungskosten, insbesondere die teurer werdenden Wohnheime, auszugleichen. Ein besorgniserregender Aspekt ist, dass im Jahr 2022 bereits zum dritten Mal in Folge weniger Studierende eingeschrieben waren.

Eine interessante Entwicklung ist, dass im Wintersemester 2023 erneut mehr Studentinnen als Studenten immatrikuliert wurden. Die Bereitschaft junger Frauen zu studieren, könnte in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielen.

Die genaue Anzahl der Studierenden an Hochschulen in Niedersachsen wurde am 23. August 2024 durch das Statistische Bundesamt veröffentlicht. Diese Daten erstrecken sich über den Zeitraum von 1998/1999 bis 2023/2024 und sind ab dem 01. Januar 2025 zugänglich. Weitere Informationen finden sich auf der Website von Statista.

Für detaillierte Einblicke in die aktuelle Situation der Studierendenzahlen in Niedersachsen und die damit verbundenen Herausforderungen wird auf die Berichterstattung von NDR verwiesen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Niedersachsen
Genauer Ort bekannt?
Niedersachsen, Deutschland
Ursache
demografischer Wandel
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
de.statista.com