
Am 6. Februar 2025 gab die Jugendförderung der Hansestadt Uelzen bekannt, dass zur bevorstehenden Bundestagswahl zwei spezielle Aktionen für Jugendliche organisiert werden. Diese Initiativen zielen darauf ab, jungen Menschen Einblicke in den Wahlprozess zu gewähren und sie für politische Themen zu sensibilisieren.
Eine der Aktionen ist ein Schnupper-Wahlraum, der im Kinder- und Jugendzentrum Baxx vom 10. bis 21. Februar stattfinden wird. Während dieser Zeit wird die Lounge des Baxx in ein Wahllokal umgewandelt, wo Jugendliche den Ablauf einer Wahl hautnah erleben können. Sie haben die Möglichkeit, Musterstimmzettel einzusehen und Fragen zu stellen. Der Wahlraum wird während der regulären Öffnungszeiten geöffnet sein.
Frühstück mit Wahl-Talk
Zusätzlich findet am Samstag, den 22. Februar, ein Frühstück mit Diskussion über Wahlen und Demokratie statt. Diese Veranstaltung ist von 10 bis 12.45 Uhr angesetzt und lädt Jugendliche zu einem offenen Austausch bei Tee, Kaffee und Snacks ein. Hier steht insbesondere der Dialog über politische Teilhabe und die Anliegen junger Menschen im Vordergrund. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, sodass jeder Interessierte teilnehmen kann.
Das Ziel dieser Veranstaltungen ist es, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, ohne sie unter Druck zu setzen oder zu belehren. Dabei soll die Bedeutung der eigenen Meinungsbildung und Mitbestimmung hervorgehoben werden. Die Aktionen sind Teil des Netzwerks Demokratiebildung, das seit Mitte 2024 besteht und Akteure im Landkreis Uelzen zusammenbringt, die sich für demokratische Bildung und Teilhabe engagieren.
In Verbindung mit der Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter werden solche Initiativen als notwendig erachtet, um jungen Menschen die Prinzipien der Demokratie näher zu bringen. Diese Anstrengungen stehen im Einklang mit den allgemeinen Empfehlungen zur politischen Bildung, die jüngst in verschiedenen Fachtagungen erörtert wurden, um das demokratische Bewusstsein in der Gesellschaft zu stärken, wie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hervorhebt.
Für weitere Informationen über die Ansätze zur Förderung demokratischer Bildung wird auf die Publikationen des Ministeriums verwiesen, die umfassende Einblicke und Daten zur Unterstützung der Demokratiebildung bieten, insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Weitere Details zu den Veranstaltungen in Uelzen finden Sie auf der Webseite der Uelzener Presse. Für Informationen zur demokratischen Bildung im Kindes- und Jugendalter besuchen Sie bitte die Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.