Uelzen

Die Deutsche Märchenstraße: 50 Jahre voller Sagen und Erlebnisse!

Am 10. April 2025 feiert die Deutsche Märchenstraße ihr 50-jähriges Jubiläum. Diese Ferienstraße gehört zu den bekanntesten in Deutschland und zieht zahlreiche Besucher an. Die Route beginnt in Hanau, der Geburtsstadt der Brüder Grimm, und führt bis nach Bremen, das durch die berühmten „Bremer Stadtmusikanten“ bekannt ist.

Im Rahmen der Feierlichkeiten findet am Freitag um 11:00 Uhr eine Pressekonferenz in Steinau, Hessen, statt. Benjamin Schäfer, der Geschäftsführer der Märchenstraße, wird auf die letzten fünf Jahrzehnte zurückblicken und die zukünftigen Entwicklungen der Route vorstellen. Die Märchenstraße verläuft durch Niedersachsen, wo viele sagenumwobene Orte an der Nordsee liegen.

Highlights der Route

Mittlerweile ist die Deutsche Märchenstraße ein echter Anziehungspunkt für Touristen. Auf der nordfriesischen Insel Amrum gibt es geheimnisvolle Stellen, darunter die Wittdüner Kapelle, die von einem dramatischen Schiffsunglück erzählt. Auch die sprechenden Grabsteine auf dem Friedhof der Gemeinde Nebel sowie die uralten Gräberfelder sind von historischem Interesse. Der Guskölk, eine feuchte Niederung zwischen Leuchtturm und Steenodder Wald, war einst ein Naturhafen.

Ein weiteres bemerkenswertes Wahrzeichen ist der 35 Meter hohe Leuchtturm auf Helgoland, das einzige Gebäude, das den Zweiten Weltkrieg überstanden hat. Darüber hinaus präsentiert sich der Nordhorn-Brandungspfeiler „Nathurn Stak“ oder „Lange Anna“, der mit 47 Metern Höhe ebenfalls eindrucksvoll ist.

Die Route im Detail

Die offizielle Route der Deutschen Märchenstraße beginnt am Denkmal für Jacob und Wilhelm Grimm auf dem Neustädter Marktplatz in Hanau. Sie führt über fünf Lebensstationen der Brüder Grimm und umfasst mehr als fünfzig märchen- und sagenhafte Orte. Der Endpunkt der Route ist Bremen, symbolisiert durch die Skulptur der Bremer Stadtmusikanten vor dem Ratskeller. Entlang der Strecke erleben die Besucher verschiedene Natur- und Kulturlandschaften, abgelegene Dörfer, Fachwerkstädtchen sowie urbane Kulturzentren.

Ein weiterer Teil der Route ist die GrimmHeimat NordHessen, wo zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Schlösser, verwunschene Wälder, der Weserfluss, Sagenorte und Märchenbrunnen erkundet werden können. Interessierte können eine Darstellung des Verlaufs der Deutschen Märchenstraße mit Illustrationen von Markus Lefrançois kostenlos bestellen oder herunterladen, wie die Webseite von deutsche-maerchenstrasse.com berichtet.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Steinau, Hessen
Genauer Ort bekannt?
Steinau, Hessen, Deutschland
Beste Referenz
az-online.de
Weitere Infos
deutsche-maerchenstrasse.com