Uelzen

Eierpreise steigen weltweit: Was Verbraucher jetzt wissen müssen!

Am 11. April 2025 bleibt die Situation auf dem Eiermarkt in Deutschland angespannt, obwohl die Preise für Verbraucher relativ niedrig sind. Dies wird maßgeblich durch hohe Nachfrage und die fortwährende Vogelgrippe weltweit beeinflusst, wie az-online.de berichtet. Der Lebensmitteleinzelhandel hat langfristige Verträge mit Lieferanten geschlossen, was größere Preiserhöhungen für Endverbraucher vorerst verhindert. Margit Beck von der Marktinfo Eier und Geflügel prognostiziert, dass es im Jahr 2025 keine signifikanten Änderungen der Endverbraucherpreise geben wird.

Die Verbraucherpreise für Molkereiprodukte und Eier sind im März 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,9 % gestiegen. Im Vergleich zu Februar stiegen die Preise im März um 0,6 %. Durchschnittliche Preise für Eier im Jahr 2024 lagen bei 2,01 Euro für 10 Eier aus Bodenhaltung, 2,53 Euro für 10 Eier aus Freilandhaltung und 3,69 Euro für Bioeier. Während die Spotmarktpreise für Eier anstiegen und Eiererzeuger davon profitierten, ist über 80 % der in Deutschland produzierten Eier als Kontraktware für den Lebensmitteleinzelhandel bestimmt. Zu Ostern wird es zwar Eier in den Geschäften geben, jedoch könnte die Verfügbarkeit in unterschiedlichen Größen variieren. Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass die weltweite Nachfrage nach Eiern steigt, während die Produktion nicht im gleichen Maße wächst. In Deutschland liegt der Selbstversorgungsgrad bei 70 %, wobei 30 % der Eier aus den Niederlanden stammen. Hier hat die Eierproduktion aufgrund der Vogelgrippe und strenger Umweltauflagen abgenommen.

Vogelgrippe und Preisentwicklung in den USA

Die Vogelgrippe hat nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA erhebliche Auswirkungen auf die Eierpreise. Laut foodfacts.org sind die Eierpreise in den USA von 2,52 $ im Januar 2024 auf 4,95 $ im Januar 2025 gestiegen, was einem Anstieg von 53 % entspricht. Dies geschah vor dem Hintergrund einer Gesamtinflation bei Lebensmitteln von nur 2,5 %. Der Anstieg der Eierpreise kann auf einen Ausbruch der hoch pathogenen Vogelgrippe (HPAI) zurückgeführt werden, der 52 Millionen Legehennen in zehn Bundesstaaten betroffen hat.

Im Dezember 2024 wurden 13,2 Millionen Vögel aufgrund der Vogelgrippe getötet. Einzelhändler wie Trader Joe’s und Costco haben bereits Kaufbeschränkungen für Eier eingeführt, und das Restaurant Waffle House kündigte einen Aufschlag von 50 Cent pro Ei aufgrund der Knappheit an. Darüber hinaus wurden in Nevada die Gesetze zur Käfighaltung von Eiern vorübergehend ausgesetzt. Die H5N1-Virusvariante hat sogar Auswirkungen auf Milchkühe, was die Lebensmittelsicherheit gefährdet. Mehr als 1,7 Milliarden Dollar wurden seit 2022 vom USDA zur Bekämpfung der Vogelgrippe investiert. Verbraucher müssen mit weiterhin hohen Preisen und möglichen Engpässen rechnen, insbesondere bei speziellen Eierprodukten.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Vogelgrippe
In welcher Region?
Deutschland, USA
Genauer Ort bekannt?
Uelzen, Deutschland
Beste Referenz
az-online.de
Weitere Infos
foodfacts.org