
DB Regio AG hat den Zuschlag für den neuen Verkehrsvertrag des Elektronetzes Nord Magdeburg (ENORM) erhalten. Der Vertrag gilt bis Dezember 2043 und bringt zahlreiche Neuerungen im Angebot.
Wie dubisthalle.de berichtet, sind Kapazitätserweiterungen auf den Linien RE20 und RB40 vorgesehen, insbesondere freitags bis sonntags, wo bis zu 452 Sitzplätze zur Verfügung stehen sollen. Die Ausschreibung dafür erfolgte durch das Land Sachsen-Anhalt (NASA GmbH), den Regionalverband Braunschweig, die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH und das Land Brandenburg. Zudem wird das S-Bahn-Angebot im Abschnitt Magdeburg – Burg montags bis freitags auf einen 30-Minutentakt erweitert.
Neuerungen bei den Verbindungen
Die stündlichen S-Bahnlinien S2 und RB30 werden Magdeburg mit Zielitz sowie Magdeburg und Schönebeck im 30-Minutentakt verbinden. Weiterhin ermöglicht die Linie RB30 neue Verbindungen nach Wittenberge mit weniger Umstiegen. Es besteht die Option zur Verlängerung der Linie RB40 bis nach Dessau-Roßlau, abhängig von der Entwicklung des S-Bahnnetzes. Eine Beschleunigung des RE20 verkürzt die Reisezeit um ungefähr 15 Minuten.
Der Vertrag sieht auch Anforderungen an den Fahrgastkomfort vor, darunter freies WLAN, mobilfunkdurchlässige Scheiben, Steckdosen und USB-Ladeanschlüsse sowie ein innovatives Lichtkonzept. Die Innengestaltung der Fahrzeuge berücksichtigt Barrierefreiheit, Videoaufzeichnungen und Fahrgastinformationsbildschirme. Die Züge werden im Landesdesign „Mein Takt“ gestaltet und beinhalten Neufahrzeuge des Typs „Mireo“ von Siemens, die Platz für 54 Fahrräder bieten. Ein gemeinsamer Einsatz von drei- und vierteiligen Fahrzeugen auf RB40 und RE20 ist freitags bis sonntags vorgesehen.
Zusätzlich ist der Ausbau der Bahnsteige zwischen Stendal und Uelzen für den gemeinsamen Einsatz der Fahrzeuge auf RE20 bis 2030 geplant. Ab Dezember werden die Züge auch auf den S-Bahn-Linien S3 und S5X zwischen Halle und Leipzig verkehren. Das ENORM-Netz umfasst bis zu 8,4 Millionen Zugkilometer pro Jahr, wovon etwa 7,1 Millionen in Sachsen-Anhalt liegen. Die Linien im Netz sind S1, S2, RB30, RB40 und RE20.
Ministerin Lydia Hüskens betonte die Bedeutung von Mobilität und gut ausgebauten Infrastrukturen, um die neuen Angebote erfolgreich umzusetzen. Dies wurde auch in einem Artikel von eurailpress.de hervorgehoben, der technische Neuerungen beim DVV-Kundenkonto ansprach, die für Abonnenten der Webseite eingeführt wurden.