Uelzen

Polizei greift durch: Karfreitag bringt Kontrollen für Autoposer!

Am Karfreitag, den 19. April 2025, führte die Polizei in Niedersachsen verstärkte Kontrollen der sogenannten Autoposer durch. Diese Maßnahmen fanden insbesondere in Oldenburg-Stadt und Ammerland statt, wo rund 25 Fahrzeuge überprüft wurden. Dabei ergaben sich vier Ordnungswidrigkeiten sowie ein Strafverfahren, das unter anderem auf eine manipulierte Abgasanlage und fehlenden Versicherungsschutz zurückzuführen war. Diese Kontrollen wurden von der Polizei auch in anderen Städten wie Braunschweig, Gifhorn, Goslar und Salzgitter eingeführt. Hierbei lag der Fokus auf Geschwindigkeitsüberschreitungen und nicht genehmigten Veränderungen an Fahrzeugen.

Zusätzlich sind weitere Tuningkontrollen in Göttingen geplant. Spezielle Tuningkontrollgruppen sind in den Landkreisen Lüneburg, Celle, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Rotenburg, Uelzen und Stade aktiv. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, hat die Polizei Schulungen für diese Gruppen durchgeführt und junge Fahrer auf ihr Fehlverhalten hingewiesen. In Bremen wiederum sind gezielte Kontrollmaßnahmen, besonders in der Überseestadt, vorgesehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf illegalem Tuning, verbotenen Autorennen und verteilt umherfahrenden Fahrzeugen ohne Fahrerlaubnis. Insgesamt wurden bei den Kontrollen 80 Fahrzeuge überprüft, wobei mehrere Ordnungswidrigkeiten festgestellt und ein Strafverfahren eingeleitet wurde.

Polizei als Garant für die Sicherheit

Die Polizei in Niedersachsen war am „Car-Freitag“ mit starken Kräften präsent, um Sicherheit zu gewährleisten und potenzielle Straftaten zu unterbinden. Im gleichen Zusammenhang berichtete die Süddeutsche.de, dass die Polizei die Hoffnung hatte, auf einen regelkonformen und friedlichen Verlauf zählen zu können, wobei Verstöße konsequent verfolgt werden sollten. Traditionell treffen sich Autotuner und -poser am Karfreitag und dies führt häufig zu lautstarken und gefährlichen Situationen im Straßenverkehr.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Phänomen, dass zunehmend jüngere Menschen hochmotorisierte Fahrzeuge fahren und die damit verbundenen Gefahren unterschätzen. In diesem Zusammenhang wurde eine neue „Kontrollgruppe Tuning“ in der Polizeidirektion Osnabrück ins Leben gerufen, die technische Veränderungen an Fahrzeugen überprüfen soll. Zu den Maßnahmen gehören mobile und stationäre Kontrollen mit modernen Messgeräten und zivilen Einsatzkräften, um illegalem Tunings und verbotenen Rennen entschieden entgegenzutreten.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Ordnungswidrigkeit
In welcher Region?
Oldenburg-Stadt, Ammerland, Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Salzgitter, Göttingen, Lüneburg, Celle, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Rotenburg, Uelzen, Stade, Bremen
Genauer Ort bekannt?
Uelzen, Deutschland
Ursache
Geschwindigkeitsverstöße, nicht genehmigte Fahrzeugveränderungen
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
sueddeutsche.de