Uelzen

Psychosoziale Notfallversorgung: Uelzen sucht dringend neue Einsatzkräfte!

Die Fachgruppe Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des Landkreises Uelzen lädt zu einem Informationsabend ein, der am Freitag, den 28. Februar 2025, um 19 Uhr im Uelzener Kreishaus stattfindet. Der Abend richtet sich an Interessierte, die eine Ausbildung als PSNV-Einsatzkraft in Erwägung ziehen, um Menschen in seelischer Notlage zu unterstützen.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter psnv@landkreis-uelzen.de. Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Mindestalter von 25 Jahren
  • Mitgliedschaft in einer Blaulichtorganisation (z. B. Feuerwehr, DRK, DLRG, THW, Johanniter)
  • Erfahrung im Einsatzgeschehen und im Umgang mit belastenden Situationen
  • Keine Altersgrenze nach oben

Ziele der Psychosozialen Notfallversorgung

Die PSNV hat das Ziel, Menschen in seelischer Notlage zu stabilisieren und ihnen zu helfen, belastende Erlebnisse zu verarbeiten. Die PSNV-Einsatzkräfte stehen nicht nur den Betroffenen zur Seite, sondern unterstützen auch Einsatzkräfte, um deren psychische Gesundheit zu erhalten. Seit der Gründung im Juni 2023 wurden bereits über 180 Einsätze registriert, bei denen rund 600 Menschen in Krisensituationen betreut wurden. Aktuell sind 15 aktive Mitglieder im Einsatz, die rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr Unterstützung anbieten.

Nach dem Informationsabend wird ein neuer Lehrgang zur Ausbildung als PSNV-Einsatzkraft starten. Dieser umfasst insgesamt 120 Stunden und findet an sechs Wochenenden jeweils samstags und sonntags von 8.30 bis 16.30 Uhr statt.

Ein umfassendes Fortbildungsangebot wird zudem unter psnv-info.de angeboten. Neue Teammitglieder können an einem 16-stündigen Basisseminar teilnehmen, das die Grundlagen für die Mitarbeit im Kriseninterventionsteam legt. Anschließend erfolgt eine 100-stündige Ausbildung zum Kriseninterventionshelfer, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst. In der Praxisausbildung werden Übungen in Kleingruppen durchgeführt, gefolgt von einer Hospitationsphase, in der die neuen Mitglieder erste Einsätze begleiten können.

Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, sind ständige Fort- und Weiterbildungen sowie die Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Supervisions- und Intervisionsgesprächen wichtig.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Notfall
In welcher Region?
Uelzen
Genauer Ort bekannt?
Uelzen, Deutschland
Beste Referenz
uelzener-presse.de
Weitere Infos
psnv-info.de