Vechta

MKS-Ausbruch in Brandenburg: Landwirtschaft vor wirtschaftlichem Kollaps!

In Deutschland ist ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt worden, der am 10. Januar 2025 in einer Wasserbüffelherde im Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg, begann. Diese hochansteckende Viruskrankheit betrifft vor allem Klauentiere wie Rinder, Schweine, Ziegen und Wildtiere. Deutschland war seit 35 Jahren von MKS frei, was den aktuellen Ausbruch besonders besorgniserregend macht.

Als Sofortmaßnahme wurden die betroffenen Tiere getötet, und es erfolgt eine vorsorgliche Keulung von Tieren benachbarter Betriebe, einschließlich Schweinen, Schafen und weiteren Rindern. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie zur Eindämmung der Seuche. Aufgrund der Einschränkung von Exporten tierischer Produkte wird ein wirtschaftlicher Schaden in Höhe von mehreren Milliarden Euro erwartet, wie ndr.de berichtete.

Maßnahmen zur Eindämmung und Reaktionen

Die Situation wird von Experten als wirtschaftlicher Super-Gau für die Landwirtschaft bezeichnet. Bernhard Krüsken, der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands, und Joachim Rukwied, Präsident des Verbands, betonen die dringende Notwendigkeit, den Ausbruch einzudämmen. Das Brandenburgische Landwirtschaftsministerium hat ein 72-stündiges Transportverbot für Klauentiere angeordnet, um das Risiko einer weiteren Ausbreitung zu minimieren, wie zdf.de berichtete.

Bislang sind keine weiteren Fälle von MKS in Brandenburg bekannt, jedoch zeigen die betroffenen Tiere Symptome wie hohes Fieber und Bläschenbildung im Maul- und Klauenbereich. Die Überbelegung der Ställe aufgrund der Eindämmungsmaßnahmen und die hohe Ansteckungsgefahr des Virus stellen zusätzliche Herausforderungen dar.

Trotz der erschwerten Verhältnisse geht der Handel mit Agrarprodukten außerhalb der Sperrzonen innerhalb der EU weiter. Allerdings haben Drittstaaten wie Südkorea und Mexiko den Import von Schweinefleisch aus Deutschland vorerst gestoppt. Die Tierseuchenkasse wird Maßnahmen ergreifen, um Teile des wirtschaftlichen Schadens abzufangen, doch die genaue Höhe des Schadens ist bisher unklar. Für die betroffenen Betriebe und die gesamte Branche wird die Lage weiterhin angespannt bleiben.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Umwelt
In welcher Region?
Brandenburg, Schöneiche
Genauer Ort bekannt?
Vechta, Deutschland
Sachschaden
2000000000 € Schaden
Ursache
Maul- und Klauenseuche
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
zdf.de