
Im Wahlkreis Cloppenburg-Vechta stehen sieben Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl für die kommende Bundestagswahl. Zu den Bewerbern gehört Silvia Breher von der CDU, die seit 2017 im Bundestag sitzt und als Favoritin für das Direktmandat gilt. Die 51-jährige, aus Lindern stammende Breher ist stellvertretende Parteivorsitzende der CDU und Familienpolitische Sprecherin der Unionsfraktion seit 2021. Ihr Fokus liegt auf der Familienentlastung und der finanziellen Stärkung.
Ein weiterer Kandidat ist Alexander Bartz von der SPD. Er ist 40 Jahre alt und kommt aus Vechta. Bartz, der seit November 2022 im Bundestag ist, strebt an, am 23. Februar erneut ins Parlament einzuziehen. Auf Platz 21 der Niedersachsen-SPD-Liste hat er gute Chancen auf eine Wiederwahl. Aus der AfD tritt Sven H. Sager an, der einstimmig zum Direktkandidaten am 16. November nominiert wurde. Er wurde 1971 in Oldenburg geboren und hat politisches Engagement in der AfD seit 2014.
Weitere Kandidaten im Überblick
Die Grünen werden durch Marius Meyer vertreten, einen 46-jährigen freiberuflichen KI-Entwickler aus Lindern, der sich seit seiner Jugend politisch engagiert. Paul Lanwer von der FDP ist 22 Jahre alt und setzt sich für faire Bildungschancen und liberale Wirtschaftspolitik ein. Uwe Meyer von der Linken ist 65 Jahre alt und kämpft für soziale Gerechtigkeit, während Paul Kleine-Klatte von den Freien Wählern, 56 Jahre alt, politisches Engagement nach seinem Wechsel von der CDU zeigt.
Der Wahlkreis Cloppenburg-Vechta (Wahlkreisnummer 32) gilt als eine Hochburg der CDU und umfasst die Landkreise Cloppenburg und Vechta. Bei der Bundestagswahl 2021 hatte Silvia Breher mit 49,0% der Erststimmen den Direktmandat gewonnen, während die Wahlbeteiligung bei 73,6% lag. Der Wahlkreis war von 1949 bis 1961 unter dem Namen Vechta – Cloppenburg bekannt und hat seit 2013 wieder die Wahlkreisnummer 32.
In der Wahlhistorie konnten die CDU-Kandidaten von 1953 bis 2013 durchgehend über 60% der Erststimmen gewinnen. Die Ergebnisse der letzten Wahlen zeigen jedoch eine bemerkenswerte Wende: Bei der Bundestagswahl 2021 verlor die CDU die absolute Mehrheit sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen, was einen signifikanten Wandel im Wählerverhalten darstellt. Während in der Vergangenheit auch SPD-Politiker im Bundestag für diesen Wahlkreis arbeiteten, rückte Alexander Bartz im November 2022 über die Landesliste Niedersachsen nach.
Für detaillierte Informationen zu den Wahlergebnissen und den jeweiligen Hintergründen kann auf die Artikel von GA-online sowie die umfangreichen Daten auf Wikipedia verwiesen werden.