
In Grasberg, einem Ortsteil der Gemeinde Seehausen, kam es zu einem Fahrzeugbrand, dessen Ursache bislang unklar bleibt. Wie der Weser-Kurier berichtet, brach das Feuer am Dienstag gegen 13 Uhr aus, als Anwohner einen brennenden Toyota entdeckten, der unter einem Carport zwischen zwei Einfamilienhäusern geparkt war. Der stark beschädigte Wagen wurde vollständig zerstört, und es entstanden zusätzlich Schäden am Carport, an der Außenwand einer Garage sowie an einer Hecke. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf rund 28.000 Euro. Die Polizei ist aktuell damit beschäftigt, die Brandursache zu ermitteln.
Hintergründe zu Fahrzeugbränden
Die Situation in Grasberg steht nicht isoliert da, denn Fahrzeuge sind häufig Ziel von Brandstiftung. Laut ADAC kann Brandstiftung an Fahrzeugen sowohl Schäden durch Feuer als auch durch äußere Einflüsse nach sich ziehen. Diese Straftat wird oft von einer Gefängnisstrafe und zivilrechtlichen Konsequenzen begleitet. Die Betroffenen sind daher aufgefordert, etwaige Schäden der Polizei zu melden, um den oder die Täter zu identifizieren. Bleibt der Täter unbekannt, müssen Autobesitzer häufig den Schaden über ihre Versicherung geltend machen. Dabei deckt eine Teilkaskoversicherung Brände und Explosionen am Fahrzeug ab, während eine Vollkaskoversicherung zusätzlichen Schutz bei Vandalismus bietet.