Bücherschrank für Kinder in Dörverden eröffnet – Erster Vandalismusschaden!

Am 8. Mai 2025 wurde ein neuer Bücherschrank auf dem Kulturgut Ehmken Hoff in Dörverden eröffnet. Dieser speziell für Kinder und Jugendliche gestaltete Bücherschrank soll den Zugang zu altersgerechten Büchern erleichtern und ermöglicht es, Bücher kostenlos auszuleihen, zu tauschen oder mitzunehmen. Die feierliche Eröffnung fand im Beisein von Bürgermeister Alexander von Seggern sowie anderen Projektbeteiligten statt. Der Bücherschrank wurde in der Jugendwerkstatt des Landkreises Verden gebaut und wurde von Gabriele Kruse und Tanja Thölke von der Aktionsgruppe Kinder, Jugend und Bildung initiiert.

Der Standort des Bücherschranks wurde aufgrund der hohen Frequentierung des angrenzenden Spielplatzes ausgewählt. Die Erstausstattung mit Büchern stammt aus der geschlossenen Gemeindebücherei-Filiale Barme, und Regina Probst, die ehemalige Leiterin der Filiale, übernimmt die Pflege des Bestandes. Der Schrank wurde durch den gemeindeeigenen Bauhof montiert. Kurz nach der Eröffnung wurde jedoch festgestellt, dass die Glasscheiben des Bücherschranks mutwillig zerstört wurden, was die Frage aufwirft, ob der beschädigte Schrank repariert werden kann oder ob ein neuer Standort gesucht werden muss, wie kreiszeitung.de berichtete.

Entwicklung der Lesekultur

<pIn den letzten Jahren ist ein insgesamt rückläufiges Interesse an Büchern zu verzeichnen, wobei eine Studie des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zeigt, dass zwischen 2013 und 2017 die Zahl der Buchkäufer um 6,4 Millionen gesunken ist. Trotz erster stabilisierender Tendenzen im vergangenen Jahr bleiben die Umsätze auf hohem Niveau. Käufer tendieren dazu, im Schnitt mehr Bücher zu kaufen und höhere Preise zu zahlen. Der Verlust von Lesern geht Hand in Hand mit einem Wandel des Leseverhaltens, bei dem Lesen häufig als eine von vielen Freizeitmöglichkeiten wahrgenommen wird. Digitale Unterhaltungsmöglichkeiten, wie das Fernsehen oder das Internet, wirken als Konkurrenz, wie bpb.de berichtet.

Besonders hervorzuheben ist, dass das Interesse an Büchern bei Kindern und Jugendlichen weniger stark abgenommen hat. Dennoch bleibt die Frage, ob Kinder zu Lesern werden können, ohne lesende Vorbilder in ihrem Umfeld. Vertieftes Lesen, das für die Wissensaneignung und gesellschaftliche Teilhabe unerlässlich ist, erfordert Sichtbarkeit von Büchern und eine aktive Leseförderung in der Gesellschaft.

Details
Vorfall Vandalismus
Ursache mutwillige Zerstörung
Ort Dörverden, Deutschland
Quellen