
Am 23. Februar 2025 veröffentlichte der Weser-Kurier die Ergebnisse der jüngsten Bundestagswahl im Landkreis Verden. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) erzielte mit 23% der Zweitstimmen einen Rückgang von fast 10 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl. Die Christlich Demokratische Union (CDU) erhielt 28% der Zweitstimmen, was zwar leicht unter dem Bundesdurchschnitt liegt, jedoch eine Verbesserung um rund 4 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021 darstellt.
Die Alternative für Deutschland (AfD) verzeichnete ein Ergebnis von 17,7% und hat sich damit um 10 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Wahl gesteigert, liegt jedoch weiterhin unter dem Bundesschnitt. Weitere Wahlergebnisse im Landkreis umfassen die Grünen mit 12,4%, die Linke mit 7,3%, die FDP mit 4,2% und die Bürger für Verden (BSW) mit 4%.
Kommune Ergebnisse
Die CDU stellt in allen acht Landkreiskommunen die stärkste politische Kraft. Die Ergebnisse auf kommunaler Ebene zeigen:
- Stadt Achim: CDU: 27,8%, SPD: 23,4%, AfD: 17,3%, Grüne: 12,3%, Linke: 6,9%, FDP: 5,1% (bestes Ergebnis im Landkreis), BSW: 4,2%
- Gemeinde Dörverden: CDU: ca. 27%, SPD: über 22%, AfD: über 22% (bestes Ergebnis im Landkreis), Grüne: 8,4%, Linke: 8,3%, FDP: ca. 3,6%, BSW: ca. 3,6%
- Gemeinde Kirchlinteln: CDU: 30,1%, SPD: 22,2%, AfD: 19,8%, Grüne: 10,9%, Linke: 5%, FDP: 4,5%, BSW: 3,8%
- Flecken Langwedel: SPD: fast 25% (bestes Ergebnis im Landkreis), CDU: über 29%, AfD: ca. 16,3%, Grüne: ca. 11,7%, Linke: ca. 6,3%, FDP: ca. 4,5%, BSW: ca. 4%
- Flecken Ottersberg: CDU: 24,1% (schwächstes Ergebnis im Landkreis), SPD: 22,1%, Grüne: 17,2% (bestes Ergebnis im Landkreis), AfD: 15,3%, Linke: 10,4%, BSW: 4,2%, FDP: 3,3%
- Gemeinde Oyten: CDU: 29,8%, SPD: 23%, AfD: 19%, Linke: 6%, FDP: ca. 4,6%, BSW: ca. 4,6%
- Samtgemeinde Thedinghausen: CDU: 29,8%, SPD: 21,9%, AfD: 18,1%, Grüne: 12%, Linke: 6,9%, FDP: 4,4%, BSW: 3,3%
- Stadt Verden: SPD: 23%, CDU: 25,7%, AfD: 18,9%, Grüne: 12,8%, Linke: 7,9%, FDP: 4,4%, BSW: 3,8%
Zusätzlich berichtete die Bundeswahlleiterin am 15. Oktober 2021 über das endgültige Ergebnis der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag. Die Wahlbeteiligung betrug 76,6%, was einen leichten Anstieg im Vergleich zur Wahl 2017 darstellt. Bei dieser Wahl erhielt die SPD 25,7% der Zweitstimmen, während die CDU auf 18,9% kam. Die Grünen erzielten 14,8%, und die FDP erhielt 11,5% der Stimmen. Der neu gewählte Bundestag besteht aus 736 Abgeordneten, wobei die SPD 206 Sitze hält und die CDU 152 Sitze.