Verden

Dakar-Debakel: Wasserpumpe stoppt Schröder auf dem Weg zum Ziel!

Daniel Schröder aus Thedinghausen nahm an der Rallye Dakar in Saudi-Arabien teil, wo er bis Freitag vielversprechende Leistungen zeigte. Jedoch kam am Samstag der Rückschlag: Ein Defekt an der Wasserpumpe sorgte dafür, dass Wasser aus der Vorderseite seines Fahrzeugs austrat. Da die Pumpe vor Ort nicht repariert werden konnte, sah sich das PS Laser-Team gezwungen, die Rallye abzubrechen und die Weiße Fahne zu hissen.

Die Team-Sprecherin Lisa Buja äußerte ihre Enttäuschung über den vorzeitigen Ausfall und erläuterte, dass das Team plant, nach Riad zu fahren, um den technischen Fehler beheben zu lassen. Es steht nun zur Debatte, ob die Rallye außer Konkurrenz fortgesetzt wird. Diese Situation verdeutlicht einmal mehr die Unvorhersehbarkeit, die die Rallye Dakar kennzeichnet, wie kreiszeitung.de berichtete.

Schwierige Bedingungen und technische Probleme

Die Rallye Dakar 2023 wurde am Dienstag während der dritten Etappe vorzeitig abgebrochen. Dieser Abbruch erfolgte aufgrund starker Regenfälle und dadurch verschlechterter Bedingungen, die jedoch nicht ohne Auswirkungen blieben. Die Etappe wurde zwar gewertet, aber Daniel Schröder und sein Co-Pilot Ryan Bland vom Team PS Laser Racing hatten bereits technische Probleme mit ihrem Auto. Nach der dritten Etappe fielen sie in der Gesamtwertung auf Rang 96 zurück.

Schröders Freundin Lisa Buja berichtete von großen Schwierigkeiten im Biwak aufgrund der heftigen Regenfälle. Während der Etappen hatte Daniel Schröder immer wieder Probleme mit dem Keilriemen seines Nissan. Der Rennverlauf wurde bei Kilometer 240 abgebrochen, wobei Schröder und Bland zu diesem Zeitpunkt bereits vorbei waren und nicht aus dem Rennen genommen wurden. Jedoch fiel danach die hintere Antriebswelle des Fahrzeugs aus, was sie zwang, mit Zweiradantrieb weiterzufahren, bis auch die vordere Antriebswelle den Dienst versagte. Da sie sich 250 Kilometer vom Biwak entfernt befanden, mussten sie auf die Service Trucks warten, die bereits vorher die Strecke verlassen hatten. Am Mittwoch um 5 Uhr trafen sie schließlich im Biwak ein, wo umfangreiche Reparaturen am Fahrzeug notwendig wurden, um am Mittwochmorgen in die nächste Etappe starten zu können. In einem Video äußerte Daniel Schröder, dass sie wenig Schlaf hatten und die Hoffnung äußerten, dass die Situation sich verbessern würde, wie weser-kurier.de berichtete.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Technikschaden
In welcher Region?
Saudi-Arabien
Genauer Ort bekannt?
Thedinghausen, Deutschland
Ursache
Defekt, starke Regenfälle
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
weser-kurier.de