
Viktor Gyökeres zeigte erneut eindrucksvoll sein Können, als er im jüngsten Spiel für Sporting Lissabon ein Hattrick erzielte. Das spannungsgeladene Duell gegen Guimarães, das am 4. Januar 2025 stattfand, endete mit einem 4-4-Unentschieden, was für Sporting eine Enttäuschung im Titelrennen darstellt.
Gyökeres brachte seine Mannschaft bereits in der zweiten Minute in Führung, bevor Tiago Silva nur fünf Minuten später für Guimarães ausglich. Gyökeres ließ sich jedoch nicht beirren und erzielte zwei weitere Tore, was Sporting eine 3-1-Führung einbrachte. In den letzten 20 Minuten drehte sich das Spiel jedoch dramatisch: Guimarães schaffte es, drei Tore zu erzielen und führte somit 4-3. In dieser kritischen Phase des Spiels kam Conrad Harder als Einwechselspieler und assistierte Trincao beim Ausgleichstreffer. Obwohl Sporting letztendlich einen Punkt mitnahm, verloren sie wichtige Punkte in der Meisterschaft.
Die Karriere von Gyökeres
Viktor Gyökeres ist ein 25-jähriger schwedischer Fußballspieler, der seinen Weg in die Spitzenfußballszene gemacht hat. Vor vier Jahren spielte er beim FC St. Pauli in Hamburg, wo er in der Saison 2019/2020 sieben Tore in 26 Zweitliga-Spielen erzielte. Nach dem Abgang aus Hamburg kehrte er zu Brighton & Hove Albion zurück, dem Verein, der ihn 2018 von IF Brommapojkarna verpflichtet hatte. Gyökeres wurde innerhalb Großbritanniens an Swansea City und später an Coventry City verliehen, wo er schlussendlich 2021 fest verpflichtet wurde. In zwei Saisons in der Championship erzielte er 38 Ligatore.
Im Sommer 2023 wechselte Gyökeres für 20 Millionen Euro zu Sporting Lissabon, wo er in dieser Saison bereits zehn Ligatore sowie drei Tore in der Europa League beisteuern konnte. Sporting Lissabon steht derzeit an der Tabellenspitze der Liga, und Gyökeres wird von mehreren Top-Klubs in Europa beobachtet, darunter Chelsea und Borussia Dortmund. Berichten zufolge soll Chelsea bereit sein, für den talentierten Angreifer eine Ablösesumme von 100 Millionen Euro zu zahlen, wie fussballeuropa.com berichtete.