
Am 20. Januar 2025 fand an der Wanderreitstation „Villa Sonnenschein“ in Neddenaverbergen ein Kursus zur Ersten Hilfe am Pferd statt. Die Veranstaltung, organisiert vom Freizeitreiter-Verband (VFD), leitete die Tierärztin Stefanie Küker von der Tierarztpraxis für Pferde in Kirchwalsede. Ziel des Kurses war die Vermittlung von Wissen über die Erste Hilfe für Pferde, um im Notfall schnell und effektiv reagieren zu können.
Der Kursumriss umfasste verschiedene wichtige Themenbereiche, darunter die Ethik und Anatomie des Pferdes sowie die Identifikation von Erkrankungen und Verletzungen. Des Weiteren wurden die normalen Vitalzeichen eines Pferdes vorgestellt: ein Puls von 28-44 Schlägen pro Minute, eine Atmung von 8-15 Atemzügen pro Minute und eine Körpertemperatur zwischen 37 und 39 Grad Celsius.
Praktische Übungen und Vorträge
Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses waren praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer lernten, den Puls zu messen, die Atmung zu kontrollieren, Wunden zu reinigen und Verbände anzulegen. Zusätzlich gab es einen Vortrag von Wolfsberater Helmut Meyer über den Umgang mit Wölfen, bei dem Informationen zum Wolfsverhalten und zur Sicherheit beim Reiten vermittelt wurden. Eine wichtige Empfehlung war, die Pferde nebeneinander aufzustellen, um sicherzustellen, dass ein Wolf sichtbar ist.
Die Veranstaltung unterstrich die Erkenntnis, dass Vorsorge besser ist als Nachsorge und eine gute Vorbereitung im Notfall entscheidend sein kann.
Im Rahmen der Vorbereitung auf Notfälle wurde auch auf allgemeine Erste-Hilfe-Maßnahmen für Pferde hingewiesen. Beispielsweise sollten Pferdehalter in der Lage sein, Ruhe zu bewahren und einen Überblick über die Situation zu erhalten, bevor sie einen Tierarzt kontaktieren. Es ist ratsam, sich mit den eigenen Notfallplänen sowie den erforderlichen Handgriffen vertraut zu machen, um rechtzeitig und effektiv handeln zu können, wie Stallbedarf24 berichtete.