
Am Neujahrsmorgen, dem 1. Januar 2025, kam es in Achim Uphusen zu einem schwerwiegenden Carportbrand, der zahlreiche Einsatzkräfte mobilisierte. Die Alarmierung der Ortsfeuerwehr Achim-Uphusen erfolgte kurz vor 10 Uhr, als eine Anwohnerin das Feuer bemerkte und sofort die Einsatzleitstelle informierte. Innerhalb kurzer Zeit standen der Carport sowie mehrere geparkte Fahrzeuge in Flammen.
Die Feuerwehrkräfte, die bereits auf der Anfahrt den Brand sahen, alarmierten umgehend zusätzliche Feuerwehren. Der Brand, der letztlich einen großen Carport mit vier Fahrzeugen sowie einem Schuppen in Vollbrand nahm, verursachte erhebliche Hitzeschäden am angrenzenden Wohnhaus. Trotz des schnellen Eingreifens mit mehreren Strahlrohren und einem Löschaufbau von der Drehleiter aus konnten die Fahrzeuge und der Carport nicht gerettet werden. Der Brand konnte weitestgehend gegen 10:30 Uhr gelöscht werden; die Nachlöscharbeiten dauerten bis etwa 12:00 Uhr. Insgesamt waren rund 80 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst am Einsatzort. Der Rettungsdienst war zur Absicherung der Einsatzkräfte ebenfalls vor Ort, während die Polizei mit den Ermittlungen zur Brandursache begann, wie kreisfeuerwehr-verden.de berichtete.
Brand in der Fußgängerzone
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Achim am Dienstagmorgen, dem 30. Mai 2023, als ein Feuer in einem Wohn- und Geschäftshaus ausbrach. Die Feuerwehr wurde um 4:18 Uhr alarmiert und kämpfte mehrere Stunden gegen die Flammen, die sich bis in den Dachstuhl ausbreiteten und zur Durchzündung führten. Während des Einsatzes kam es zu einer enormen Rauchentwicklung, wodurch eine 25-jährige Polizistin eine Rauchgasverletzung erlitt. Laut Polizei wird von Brandstiftung als Ursache ausgegangen. Der Gesamtschaden am Gebäude wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Rund 25 Menschen mussten im Rathaus medizinisch versorgt werden, jedoch benötigte niemand eine Krankenhausbehandlung. Zudem gelang es der Feuerwehr, eine Katze aus dem brennenden Gebäude zu retten. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden aufgenommen, und die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise unter der Telefonnummer 04231/8060 geben können, wie kreiszeitung.de berichtete.