
Heiner Müller, der Inhaber des Konstruktionsbüros und Sondermaschinenbaus Müller, schließt nach 70 Jahren am 31. Dezember seine Firma. Müller, der in der Branche stark verwurzelt ist, plant ein Abschiedsessen mit seinen fünf verbliebenen Mitarbeitern in einem griechischen Restaurant.
Der 69-Jährige hat als Prüfer der Handwerkskammer etwa 600 angehende Handwerksmeister geprüft. Trotz der langjährigen Tradition seines Unternehmens, das 1954 von seinem Vater gegründet wurde, hat die Firma in den letzten Jahren erheblich gelitten. Vor fünf Jahren beschäftigte das Unternehmen noch über 20 Mitarbeiter; nun sind es nur noch fünf. Der Rückgang der Mitarbeiterzahl wurde maßgeblich durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie den Verlust eines wichtigen Geschäftspartners verursacht, was in der Folge zu Entlassungen führte.
Abschied von der CNC-Technologie
Müller hatte bereits vor einem Jahr beschlossen, die Firma zum Jahresende zu schließen. In den letzten Wochen wurde die letzte CNC-Fräse demontiert, während alle anderen Maschinen bereits verkauft wurden. Der gesamte Firmenbestand sowie die Gewerbefläche haben inzwischen neue Eigentümer gefunden. Viele Konstruktionszeichnungen und Urkunden müssen von Müller aufbewahrt werden, was die Herausforderung des bevorstehenden Abschieds noch verstärkt.
Sein Sohn Hendrik hat sich entschieden, nicht in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Müller selbst hatte vor 30 Jahren seine erste computergestützte Fräse in Betrieb genommen, was als bedeutender Fortschritt für die Firma angesehen wird. Das Unternehmen belieferte hauptsächlich die Automobilindustrie und nahm internationale Aufträge an.
Zu seinen zukünftigen Plänen gehört der Bau einer 15 Meter langen Segeljacht aus Aluminium, für die Müller eine Fläche vom neuen Eigentümer des Gewerbestandortes gemietet hat, um die Jacht fertigzustellen. Müller betont die Bedeutung eines positiven Eheleben und gemeinsamer Hobbys für sein Wohlbefinden.
In der heutigen Fertigungsindustrie spielen CNC-Maschinen, wie Müller sie genutzt hat, eine entscheidende Rolle. Diese computergestützten Maschinen führen komplexe Aufgaben mit hoher Präzision aus und sind die bevorzugte Wahl für viele Unternehmen, die auf Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit angewiesen sind. Die Qualitätsmerkmale hochwertiger CNC-Maschinen umfassen präzises und zuverlässiges Arbeiten, Eignung für anspruchsvolle Materialien sowie hohe Wiederholgenauigkeit, wie in den modernen Entwicklungen im CNC-Maschinenbau festgestellt wurde, wie CNC-Step berichtet. Dieser Trend zur Automatisierung und Effizienz wird weiterhin die Grundlage für Fortschritte in der Branche bilden.